Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bienensterben

Bienenkundler schlagen Alarm: Nach dem milden Winter sind die Bienenvölker hochgradig durch den Befall mit Varroa-Milben und Folgekrankheiten gefährdet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Wie die Zecke beim Menschen überträgt auch die Varroa-Milbe gefährliche Sekundärinfektionen. Bei einem festgestellten Befall empfiehlt das Institut für Bienenkunde der Universität Hohenheim eine rasche Behandlung mit Ameisensäure entsprechend dem Bekämpfungskonzept des Landes Baden-Württemberg. Zudem sollten die Imker nur nachweislich gesunde Völker im Wald aufstellen, da der Waldaufenthalt für Bienen eine Zusatzbelastung darstellt und sich bei kranken Völkern die Ansteckungsgefahr untereinander erhöht.
D.S.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren