Apfelernte 2014
In der EU ist nach Schätzungen von Prognosfruit mit 11,9 Mio. t eine Rekordapfelernte zu erwarten. Damit werden die größten Ernten der letzten 10 Jahre (2004 und 2008) um 400.000 t übertroffen. Nahezu alle Regionen melden hohe Mengen, aber v.a. Polen und Italien bringen neue Spitzenwerte.
- Veröffentlicht am
Für Deutschland ist eine Ernte von 1,04 Mio. t geschätzt (29 % mehr als 2013), für die Region Bodensee von 294.200 t (21 % mehr als 2013). Aus Streuobstbeständen werden deutschlandweit ca. 750.000 t Mostobst erwartet (2013: 300.000 t), was die Preise vermutlich auf 4 bis 8 EUR/dt drücken wird. Die Bioapfel-Produktion soll fast 50.000 t erreichen.
D.S.
D.S.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.