Apfelaroma-Gene
Forscher des Julius-Kühn-Instituts (JKI) fanden heraus, dass nahezu alle geschmacklich erfolgreichen Apfelsorten Aromaprofile mit einem besonders hohen Anteil an Fruchtestern haben.
- Veröffentlicht am
Gemeinsam mit italienischen Partnern identifizierten sie ein Gen, das eine Schlüsselrolle bei der Ausprägung der weltweit bevorzugten Geschmacks-Estertypen spielt: das Gen MdAAT1. Es steuert die Alkohol-acyltransferase, ein Enzym, das für die hohe Variabilität der Estergehalte der Apfelsorten verantwortlich ist. JKI
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.