Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 01 Ziergehölze Baumpfähle erneuern

    Zum Ersetzen von alten Baumpfählen eignen sich Fichte und Kiefer, aber auch Esskastanie und Robinie (Scheinakazie). Letztere sind auch ohne Imprägnierung lange haltbar. Wer ganz sicher gehen will, setzt Metall- oder Kunststoffpfähle ein.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Bäume Baumpflege Bauen
  • KW 01 Obst Beerensträucher und Obstbäume schneiden

    Johannisbeer- und Stachelbeersträucher nur an frostfreien Tagen schneiden. Stark wachsende Obstbäume sollten jetzt noch nicht geschnitten werden. Der Grund hierfür liegt in der zum Frühjahr zunehmenden Anreicherung von Bildungsstoffen in den...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Johannisbeeren Obst Schnitt (Obstgehölze)
  • nichts schöneres als Fachliteratur

    KW 01 Planung und Ausstattung Das richtige Gartenbuch finden

    Während es draußen im Januar ungemütlich ist, können Sie die Zeit nutzen und sich auf dem Sofa mit verschiedenen Gartenthemen beschäftigen und sich ausführlich informieren, indem Sie ein paar gute Gartenbücher durchschmökern. Passende Bücher...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Gartengestaltung Gemüse Pflanzen stärken
  • sehr schmackhafter Salat

    KW 01 Gemüse und Kräuter Feldsalat zur Mittagszeit schneiden

    Feldsalat kann in der lichtarmen Winterzeit einen erhöhten Nitratgehalt aufweisen. Schneiden Sie daher die Blattrosetten bevorzugt um die Mittagszeit. Das Tageslicht verwandelt einen Großteil des Nitrats zu unschädlichen Stoffen.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Pflanzengesundheit Winter
  • Top-Themen

    • KW 01 Obst Frostschutz für Obstgehölze

      Auf der Rinde von sonnenexponierten Obstbäumen treten an sonnigen Wintertagen extreme Temperaturschwankungen auf. Kalkanstriche können die Bäume vor Frostrissen schützen. Die weiße Farbe reflektiert die Wintersonne und verhindert, dass sich die...

      Veröffentlicht am
      von Thomas Lohrer
      Bäume Frost Pflanzenschutz
  • KW 01 Obst Pflanzenschutz Gallmilben entfernen

    Die ungewöhnlich aufgeblasenen Knospen an schwarzen Johannisbeeren sind der Überwinterungsort von Gallmilben. Die entsprechenden Knospen sollten herausgebrochen werden. Sind ganze Triebe befallen, werden diese herausgeschnitten.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Johannisbeeren Pflanzengesundheit Schädlinge
  • diese Schere ist besonders leicht

    KW 01 Ziergehölze Gehölzschnitt

    Schneiden Sie Gehölze grundsätzlich nur an frostfreien Tagen und verwenden Sie scharfe und qualitativ hochwertige Werkzeuge.

    Veröffentlicht am
    Gartengeräte & Werkzeug Pflanzenschutz Unterlage
    • ein schmackhaftes Gemüse

      KW 01 Gemüse und Kräuter Gemüseernte

      Geerntet werden können bei offenem Boden immer noch Meerrettich, Petersilienwurzeln und Sellerie sowie die seltenen Wurzelgemüse Zuckerwurzeln und Pastinaken. Auch andere Wintergemüse wie Feldsalat, Wirsing, Porree, Grünkohl und Spinat werden...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Ernte (Streuobst) Gemüse Wurzelgemüse
  • KW 01 Gemüse und Kräuter Gemüseernte bei Frost

    Gefroren geerntetes Gemüse sollte in einem frostfreien, aber kühlen Raum langsam auftauen, sonst wird es leicht weich. Ernten Sie besser bei frostfreiem Wetter.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Ernte (Streuobst) Frost Gemüse