Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 17 Gemüse und Kräuter Grünspargel schneiden

    Nun ist es endlich so weit: Der erste Grünspargel kann geschnitten werden. Die erste Ernte darf jedoch nicht vor dem dritten Jahr nach Pflanzung erfolgen. Schneiden Sie die 20 bis 25 cm langen Spargelstangen 1 bis 2 cm unterhalb der...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Pflanzung Spargel
  • KW 17 Obst Pflanzenschutz Holzbohrer in Obstgehölzen und Reben

    Bei Befall durch den Ungleichen Holzbohrer (Anisandrus dispar), der bei einer Lufttemperatur ab 18 °C fliegt, sollten Alkoholfallen aufgehängt werden. Betroffen sind geschwächte Obstgehölze und Reben. Zugelassene Pflanzenschutzmittel gibt es nicht.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Pflanzenschutz Schädlinge
  • KW 17 Ziergehölze Lebensbaum-Arten

    Verbräunte Triebspitzen am Lebensbaum (Thuja-Arten) deuten auf einen Befall durch die Thujaminiermotte hin. Die Larven minieren im Innern. Entfernen Sie alle befallenen Triebe, um die weitere Verbreitung zu stoppen.

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Schädlinge
  • KW 17 Rasen Neuer Rasen gefällig?

    Ehe man sich für eine Rasenart entscheidet, sollte fachmännischer Rat zu folgenden Fragen eingeholt werden: Wie wird der Rasen genutzt bzw. strapaziert? Liegt die Rasenfläche überwiegend in der Sonne oder im Schatten? Ist der Boden im Garten...

    Veröffentlicht am
    Boden & Substrate Rasen Sommer
  • Top-Themen

    • KW 17 Planung und Ausstattung Regentonne aufstellen

      Wenn keine strengen Fröste mehr zu erwarten sind, können Sie die Regentonne wieder aufstellen. Regenwasser ist kostbares Nass zum Nulltarif und eignet sich zur Gartenbewässerung besonders gut. Um zu verhindern, dass Stechmücken den...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Bewässerung Wasser im Garten
    • die Säckelblume blüht im Spätsommer

      KW 17 Ziergehölze Schnitt sommerblühender Gehölze

      Sommerblühende Gehölze, die an den Neutrieben blühen, wie z.B. Schmetterlingsstrauch und Beetrosen können jetzt noch geschnitten werden. Den normalen Flieder jetzt nicht zurückschneiden, weil sonst alle Blüten mit entfernt werden! Die meisten...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Gartengestaltung Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sommerblumen
  • KW 17 Gemüse und Kräuter Sellerie vorziehen

    Aussaat: Wer Sellerie vorzieht, sollte darauf achten, dass die Temperatur in der Kinderstube nicht unter 16°C fällt. Frierende Sellerie-Jungpflanzen blühen noch im selben Jahr.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Gemüse Pflanzen stärken
  • KW 17 Einjährige, Stauden und Ziergräser Stauden aussäen

    Stauden aus Samen zu ziehen ist gar nicht so schwierig. Jetzt können alle die Arten ausgesät werden, die keine Winterkälte zum Keimen brauchen. Gesät wird in Töpfe. Die Aussaat wird dann mit zerkleinerten, trockenen Staudenstängeln dünn...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Mulchen Stauden
    • KW 17 Gemüse und Kräuter Steckzwiebeln setzen

      Auch in höheren Lagen müssen Steckzwiebeln bis Ende April im Boden sein. Haselnussgroße Zwiebeln bringen die besten Ergebnisse. In schweren Böden darf die Pflanztiefe nicht mehr als 1 cm betragen. Steckt man zu tief, ist mit Schossern zu...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Aussaat Pflanzung Zwiebeln
  • Lilienblütige Tulpen in Töpfen auf einer Treppe

    KW 17 Gartenpraxis-Profitipp Tulpen in Töpfen

    Jetzt im April und Mai offenbart sich bei vielen Gartenfreunden, ob es sich gelohnt hat, Tulpenzwiebeln in rauen Mengen ins Beet zu stecken, oder ob Wühlmäuse sich über den Winter satt daran gefressen haben. Wer Gift meidet und Fallen nur ungern...

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler