Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 34 Obst Erdbeeren setzen

    Bis Mitte August können Grünpflanzen gesetzt werden. Die Pflanzen sollten gut durchwurzelt sein und benötigen auf jeden Fall eine Bewässerung. Die Pflanzabstände betragen 60 bis 80 cm und in der Reihe 30 bis 35 cm.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Bewässerung Erdbeeren Pflanzung
  • KW 34 Obst Erdbeerwiese

    Bei einer Erdbeerwiese handelt es sich um bodendeckende Erdbeeren, die auch im Halbschatten und unter Bäumen gedeihen. Sie kommen im Aroma der Walderdbeere nahe und werden im Juni/Juli reif. Sie können jetzt gesetzt werden. Pro Quadratmeter...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Bodenverbesserung Erdbeeren Pflanzung
  • KW 34 Gemüse und Kräuter Gemüse bewässern

    Achten Sie beim Gießen darauf, dass die einzelnen Gemüsearten unterschiedliche Ansprüche haben. So bevorzugen Petersilie, Möhren, Salate, Spinat und Mais eine Dusche, Kürbisse, Tomaten, Bohnen, Gurken und Erbsen wollen dagegen lieber im...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Bewässerung Gemüse
  • KW 34 Gemüse und Kräuter Gemüsesetzlinge wässern

    Frisch gepflanzte Gemüsesetzlinge brauchen bei Trockenheit viel Wasser. Vergesslichkeit kann da schnell das Ende der Gemüseernte bedeuten. Werden um die Pflanzen Trichter angehäufelt, hält sich das Wasser länger und gelangt direkt an die...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Bewässerung Gemüse Wasser im Garten
  • Top-Themen

    • KW 34 Gemüse und Kräuter Verwerten und Konservieren Gurken konservieren

      Wenn Sie einen Teil der Gurkenernte konservieren möchten, dürfen die Früchte nicht zu groß sein: für Gewürz- oder Dillgurken 6 bis 9 cm, für saure Gurken 9 bis 15 cm. Größere Früchte verlieren rasch an Qualität.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Ernte (Streuobst) Gurke Verarbeitung | Verwertung
    • KW 34 Ziergehölze Lavendel schneiden

      Ist die Lavendelblüte vorbei, kann man die Blütenstände jetzt zurückschneiden. Dies ist aber nicht zwingend notwendig. Für Insekten ist es besser, die Blütenstengel stehen zu lassen. Auch wird der Samen im Winter von Vögeln nicht verschmäht....

      Veröffentlicht am
      von Peter Hagen
      Insekten Vögel
  • KW 34 Ziergehölze Obst Offene Baumscheiben

    Offene Baumscheiben müssen im Sommer regelmäßig gewässert werden. Wussten Sie eigentlich, dass Sie Baumscheiben jetzt noch durch die Aussaat von Gründüngungspflanzen begrünen können? Den Stammbereich aber unbedingt großzügig freihalten.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Baumpflege Bewässerung Gründüngung
    • KW 34 Obst Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Schnitt bei Kernobst

      Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um Ihrem Kernobst einen Pflanzenschutz-Schnitt zu verpassen, das heißt kranke Astpartien werden entfernt. Im Gegensatz zu einem Winterschnitt verheilen auftretende Wunden rasch und werden seltener durch...

      Veröffentlicht am
      von Thomas Lohrer
      Kernobst Pflanzenschutz Schnitt (Obstgehölze)
  • KW 34 Obst Spalierobst formieren

    Bringen Sie beim Spalierobst die Verlängerungen Verlängerungen der Gerüstäste in die gewünschte Stellung, bevor die Triebe verholzen. Im August sind die Zweige noch weich und lassen sich entsprechend biegen. Man sollte aber mit Gefühl vorgehen,...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Birnen Pflanzen stärken