Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • rosa Herbstanemone

    KW 45 Einjährige, Stauden und Ziergräser Staudenpflanzung

    Stauden können grundsätzlich auch im Herbst gepflanzt werden. Weniger geeignet sind allerdings Herbstanemonen und Gräser. Auch alle anderen Pflanzen, die im Herbst bereits eingezogen sind, sollten Sie erst im Frühjahr kaufen, wenn die Arten...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Herbst Pflanzung Stauden
  • KW 45 Obst Vermehrung durch Absenker

    Stachelbeeren und Brombeeren können durch Absenker vermehrt werden. Dabei werden kräftige einjährige Triebe von der Mutterpflanze in eine Vertiefung abgesenkt, in der Mitte festgesteckt und mit Erde bedeckt. In beiden Fällen sollte die...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Brombeeren Stachelbeeren Vermehrung
  • KW 45 Obst Wurzelschnittlinge von Himbeeren

    Bei offenem Wetter können Himbeeren durch Wurzelschnittlinge vermehrt werden. Dazu werden 10 cm lange Wurzelabschnitte mit den Knospen nach oben flach in ein Pflanzbeet mit lockerer Erde gelegt und vollständig, aber nur dünn mit Boden abgedeckt....

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Brombeeren Himbeeren Vermehrung
  • Top-Themen

    • Hartriegel 
‘Anny’s Winter Orange’ (Cornus sanguinea) im Luisenpark Mannheim

      KW 45 Gartenpraxis-Profitipp Zweigfärbende Sträucher schneiden

      Neben Immergrünen, die im Winter für Strukturen im Garten sorgen, sind Gehölze mit leuchtender Rindenfärbung gute Hilfsmittel, den tristen Winter mit Pflanzen gestalterisch aufzuwerten. Der Schnitt der Sträucher zum richtigen Zeitpunkt ist dabei...

      Veröffentlicht am
      von Martin Staffler
    • KW 46 Gemüse und Kräuter Bodenanalyse

      Eine Bodenanalyse sollten Sie etwa alle drei Jahre durchführen, um einen versteckten Mangel oder Überschuss an Nährstoffen erkennen zu können. Mangelernährte Pflanzen weisen nicht immer für den Laien eindeutig erkennbare Symptome auf. Oft äußert...

      Veröffentlicht am
      von Thomas Lohrer
      Boden & Substrate Pflanzengesundheit Schädlinge
  • solche Vliese schützen gegen Kältep

    KW 46 Gemüse und Kräuter Feldsalat schützen

    Nach langen Frostperioden, wenn der Boden gefroren ist, kann Feldsalat im Garten Trockenschäden bekommen, da die Wurzeln kein Wasser aufnehmen können. Um dies zu vermeiden, sollten Sie rechtzeitig ein lichtdurchlässiges Acrylvlies auflegen. Es...

    Veröffentlicht am
    Bewässerung Frost
    • das blaue Pflanzgefäß ist winterfest

      KW 46 Balkon und Terrasse Frostsichere Pflanzgefäße

      Stellen Sie in der kalten Jahreszeit nur frostsichere Pflanzgefäße ins Freie. Preiswerte Terrakottatöpfe sind meist grobporige Maschinenware. In die Wandungen kann Feuchtigkeit eindringen, die in Frostperioden gefriert. Dadurch zerspringen die...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Frost Pflanzenschutz