Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 23 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Eingerollte Blätter an Tomaten

    Wenn sich bei den Tomatenpflanzen die untersten Blätter rollen, kann dies auf ein hohes Nährstoffangebot oder auf Stoffwechselstörungen hinweisen, die sich jedoch meist nicht auf den Ertrag auswirken. Achten Sie weiterhin auf eine gleichmäßige...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Düngen Pflanzengesundheit Tomaten
  • KW 23 Obst Erdbeeren mit Stroh unterlegen

    Die ersten Erdbeeren sind reif. Damit die Früchte trocken liegen, sollten sie bei Bedarf noch einmal mit Stroh unterlegt werden.

    Veröffentlicht am
    Bewässerung Erdbeeren Mulchen
  • KW 23 Gemüse und Kräuter Freilandgurken

    Ist es jetzt über längere Zeit trocken und warm, werden Freilandgurken leicht vom Echten Mehltau befallen. Sie erkennen den Schadpilz an kleinen runden, weißen Flecken auf den Blättern, die sich rasch vergrößern und zusammenfließen. Sind Ihre...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Gurke Mehltau Pflanzenkrankheiten
  • KW 23 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Frühbeet gießen

    Wenn das Frühbeet austrocknet, sollten Sie zimmerwarmes Wasser zum Gießen verwenden und nur die Erde (nicht die Pflanzen) befeuchten. Auf trockenen Sämlingen finden Pilzhyphen nämlich keine Angriffsfläche.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Bewässerung Gartengeräte & Werkzeug Pflanzengesundheit
  • Top-Themen

    • KW 23 Gartenteich Gartenteiche anlegen

      Wenn Ihr Gartenteich möglichst natürlich wirken soll, darf er auf keinen Fall an einer erhöhten Stelle liegen. Wählen Sie lieber eine Senke, gestalten Sie den Umriss unregelmäßig und bepflanzen Sie den Uferbereich mit möglichst vielen...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
    • KW 23 Gemüse und Kräuter Gurken ausdünnen

      Vielleicht haben Sie im Gewächshaus bereits die ersten Stammgurken geerntet. Da ein zu starker Fruchtansatz zum Abstoßen von Früchten führt, dürfen bis zum Entfernen des Gipfeltriebes nur in jeder zweiten Blattachsel eine Gurke und der...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Ernten & Lagern Gewächshaus Gurke
  • KW 23 Obst Pflanzenschutz Kirschfruchtfliegen

    Kirschfruchtfliegen machen oft einen großen Teil der Kirschernte zunichte, denn eine Made in der Kirsche ist nicht jedermanns Sache. Wenn sich die Früchte von Gelb nach Rot verfärben, legt die Fliege ihre Eier ab. Das ist der richtige Zeitpunkt,...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Kirschfruchtfliege Obst Schädlinge
  • KW 23 Obst Pflanzenschutz Mehltau an Stachelbeere

    Kontrollieren Sie Stachelbeersträucher auf Mehltaubefall. Befallene Triebspitzen werden abgeschnitten und entfernt. Es gibt Sorten auf dem Markt, die resistent gegen diesen Pilz sind. Solche Sorten, wie zum Beispiel 'Invicta', sollte man bevorzugen.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Mehltau Pflanzengesundheit Stachelbeeren
    • KW 23 Gemüse und Kräuter Möhren vereinzeln

      Stehen Ihre Möhren zu dicht in der Reihe, entwickeln sie sich langsamer und sind anfälliger für Blattkrankheiten. Daher sollten Sie die Bestände so vereinzeln, dass zwischen zwei Pflanzen 2 bis 3 cm Abstand sind. Wer sich diese Arbeit ersparen...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Möhren Pflanzengesundheit Schädlinge
  • KW 23 Obst Pflanzenschutz Monilia reduzieren

    Bei mit Monilia infizierten Blüten und Triebspitzen an Aprikosen, Pfirsichen, insbesondere Sauerkirschen und Mandelbäumchen, sollten befallene Stellen herausgeschnitten werden, um den Infektionsdruck zu vermindern. Wie weit eine Pflanze mit...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Aprikose | Marille Monilia Pfirsich