Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 21 Obst Erziehungsmaßnahmen an Strauchbeeren

    Bei der Heckenerziehung von Stachelbeeren und Johannisbeeren sollte regelmäßiges Anbinden des Haupttriebes erfolgen. Unterbleibt dies, kippt die Triebspitze ab und wächst nicht mehr weiter. Denken Sie bei älteren Pflanzen rechtzeitig an das...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Hecke Johannisbeeren Stachelbeeren
  • durch Schnitt werden die Pflanzen auch buschiger

    KW 21 Ziergehölze Fliederblüten ausbrechen

    Sobald der Flieder verblüht ist, sollten Sie die Blütenstände vorsichtig ausbrechen, damit sich neue Triebe entwickeln und wieder zahlreiche Blütenknospen fürs nächste Jahr bilden. Doch Achtung, die Triebspitzenknospen der Neutriebe sollten Sie...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Bäume Gartengestaltung
  • KW 21 Gemüse und Kräuter Gemüse auspflanzen

    Folgende vorkultivierte Gemüsearten oder Staudengemüse können jetzt ins Freiland gepflanzt werden: Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Kopfsalat, Eissalat, Pflücksalat, Bindesalat, Knollenfenchel, Frühkartoffeln, Sojabohne, Porree, Neuseeländischer...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Gemüse Pflanzung
  • Pfaffenhütchen-Gespinstmotten in ihrem Gespinst

    KW 21 Gartenpraxis-Profitipp Gespinstmotten an Sträuchern

    Was aus der Ferne wie eine geisterhaftes Gespinst aussieht, das sich teilweise komplett über Sträucher und sogar ausgewachsene Bäume samt Stamm ausbreitet, entpuppt sich aus der Nähe als sichere Heimat von Raupen. Es handelt sich dabei um die...

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
  • Top-Themen

    • KW 21 Gemüse und Kräuter Grasschnitt als Mulchmaterial

      Verwenden Sie den nun regelmäßig anfallenden Grasschnitt, um die Gemüsebeete zu mulchen. Lassen Sie den Grasschnitt gut antrocknen. Niemals frisch verwenden und immer nur eine dünne Schicht aufbringen! Dadurch bleibt der Boden locker und feucht.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Bodenverbesserung Gemüse Mulchen
    • KW 21 Obst Verwerten und Konservieren Holundersirup

      Holundersirup gemischt mit Sprudel ist ein erfrischendes Getränk.. Sie brauchen: 30 Holunderdolden, 3 kg Zucker, 3 l Wasser und 3 ungespritzte Zitronen. Außerdem 40 bis 60 g Zitronensäure. Das Wasser kochen Sie mit dem Zucker in einem großen...

      Veröffentlicht am
      Saft
  • KW 21 Obst Pflanzenschutz Kirschfruchtfliege

    Etwa im Mai/Juni erfolgt der Schlupf der Kirschfruchtfliegen, die ihre Eier nach der Paarung in die dann gelb oder gelbrot gefärbten Früchte legen. Reduzieren können Sie die Schädlinge durch spezielle Kirschfruchtfliegen-Fallen. Frühreifende...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Kirschen Pflanzenschutz Schädlinge
  • KW 21 Gemüse und Kräuter Kohl

    Die Larven der Kohlfliege schädigen die Wurzeln der Kohlgewächse durch drei Generationen pro Jahr. Die Schlupfzeiten liegen etwa im Mai, Juli und September. Legen Sie engmaschige Vliese und Netze zur Bekämpfung aus. Für Einzelpflanzen können Sie...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Kohl Pflanzenschutz Schädlinge
    • KW 21 Gemüse und Kräuter Verwerten und Konservieren Rhabarber

      Es ist immer noch Rhabarberzeit. Er eignet sich ideal für Süßspeisen zum Beispiel gekocht als Kompott oder gedeckt auf dem Kuchen. Bei Regenmangel bitte den Rhabarber im Garten regelmäßig gießen. Über seine großen Blätter wird viel Wasser verdunstet.

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Bewässerung Ernte (Streuobst) Rhabarber
  • KW 21 Planung und Ausstattung Schnell und einfach zum Gartenparadies

    Das Paradies zum Vorbild - wie Sie Ihren Traumgarten einfach neu oder umgestalten. Ganz ohne Arbeit geht es dann doch nicht! Aber wie diese leichter von der Hand geht und wie mit minimalem Aufwand ein wunderschöner, auf die eigenen Bedürfnisse...

    Veröffentlicht am
    Gartengestaltung Nachhaltig gärtnern