Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 30 Obst Sauerkirschen zurückschneiden

    Sauerkirschbäume sollten nach der Ernte auf kräftige Jungtriebe zurückgeschnitten werden, damit sie nicht vergreisen und keine so genannten Peitschentriebe bilden.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Kirschen Pflanzengesundheit Schnitt (Obstgehölze)
  • sehr stark wachsende Seerose

    KW 30 Gartenteich Seerosen auslichten

    Die Blätter der Seerosen im Gartenteich sollten nicht mehr als ein Drittel der Wasseroberfläche bedecken, sonst müssen Sie die Pflanzen auslichten. Eine Alternative zu Seerosen ist das auf dem Wasser schwimmende Laichkraut oder die sich stark...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Gartengestaltung Pflanzengesundheit Wasser im Garten
  • Dahlien rechtzeitig stäben und anbinden

    KW 30 Gartenpraxis-Profitipp Sommerpflege für Dahlien

    Manche Dahliensorte steht schon in voller Blüte, andere sind noch vorwiegend mit dem Wachstum gen Himmel beschäftigt. Was ist jetzt zu tun, damit im Spätsommer und Herbst Dahlienblüten erfreuen?

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
  • KW 30 Obst Steinobst lagern

    Zur Verbesserung der Haltbarkeit von geerntetem Steinobst sollte es möglichst schnell an einem kühlen Ort bzw. im Kühlschrank gelagert werden. Gerade in diesem Jahr ist der Verderb durch Fruchtfäulen groß.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Steinobst
  • Top-Themen

    • KW 31 Obst Erdbeeren abmähen

      Erdbeeren sollten ab Ende Juli etwa 5 cm über dem Boden abgemäht werden als Schutz des neuen Aufwuchses vor Krankheiten und Schädlingen.

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Erdbeeren Pflanzengesundheit Schädlinge
    • Eisenhut und Wunderbaum

      KW 31 Gartenpraxis-Profitipp Giftige Pflanzen im Garten

      Regelmäßig erscheint in den Medien das Thema der Giftpflanzen im Garten. Meist werden Eiben, Eisenhut und Fingerhut hier ins Feld gezogen und die Gefahren vor allem für Kinder hervorgehoben. Ein Thema, bei dem sich jeder Verantwortliche...

      Veröffentlicht am
      von Martin Staffler
  • KW 31 Gemüse und Kräuter Kräuter- und Gemüseernte

    Ernten Sie Kräuter und Gemüse morgens, dann sind die Pflanzenzellen noch straff gefüllt (und länger haltbar) und der Gehalt an Inhaltsstoffen ist am höchsten. Die beste Erntezeit ist zwischen 10:00 und 11:00 Uhr, wenn der Tau abgetrocknet ist.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Ernten & Lagern Gemüse Kräuter