Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 37 Tiere im Garten Florfliegen fördern

    Florfliegen sind wichtige Nützlinge im Garten. Als Überwinterungshilfe für die Insekten sollte man das Herbstlaub unter den Sträuchern liegen lassen. Sie können auch Florfliegen-Überwinterungskästen im Garten aufstellen. Diese mit Stroh...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Herbst Insekten Nützlinge
  • scöne feste Köpfe

    KW 37 Gemüse und Kräuter Gemüseaussaaten

    Im September können folgende Gemüsearten für die Überwinterung ausgesät werden: Frühlingszwiebeln, Feldsalat , Spinat, Petersilie, Löffelkraut, Winterkopfsalat, Schwarzwurzel, Spitzkohl, Winterwirsing, Winterkresse, Kümmel, Nachtkerze und...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Gemüse Winter
  • Top-Themen

    • KW 37 Obst Haselnüsse ernten

      Wenn Sie einen Wintervorrat an Haselnüssen anlegen wollen, dürfen Sie nur reife Früchte durch Schütteln ernten. Vorzeitig geerntete Früchte schrumpfen und sind nicht haltbar. Entfernen Sie die Fruchthüllen und trocknen Sie die Nüsse locker...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Ernte (Streuobst) Haselnuss Verarbeitung | Verwertung
    • KW 37 Pflanzenschutz Kohlschädlinge

      Kontrollieren Sie die Kohlpflanzen laufend auf Befall durch verschiedene Kohlschädlinge, deren Eier immer an der Blattunterseite zu finden sind.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Kohl Pflanzenschutz Schädlinge
  • KW 37 Obst Obstlagerung

    Lagern Sie Obst so kühl (2 bis 5 °C) und feucht (etwa 80 % Luftfeuchtigkeit) wie möglich. Höhere Temperaturen verkürzen die Lagerzeit, bei zu geringer Luftfeuchtigkeit welken die Früchte schneller.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Ernten & Lagern Obst
  • KW 37 Ziergehölze Pflanzsaison

    Die Pflanzsaison beginnt. Jetzt werden immergrüne Gehölze wie Koniferen, Ilex, Kirschlorbeer, Buchs und Rhododendron gepflanzt. Gründliches Wässern erleichtert es den Pflanzen, sich noch vor dem Frost zu akklimatisieren.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Frost Immergrüne Pflanzung
    • KW 37 Pflanzenschutz Pilzfäule an Salatpflanzen

      An Salatpflanzen können verschiedene Arten von Pilzfäule auftreten, die sich in ihren Symptomen aber deutlich unterscheiden. Dazu gehören Grauschimmel, Sclerotiniafäule und Schwarzfäule. Gemeinsam sind aber die möglichen Maßnahmen zur...

      Veröffentlicht am
      von Thomas Lohrer
      Düngen Pflanzenkrankheiten Salat
  • Feinplanum mit Harkenrücken erstellen

    KW 37 Rasen Gartenpraxis-Profitipp Rasenaussaat im Herbst

    In Zeiten trockener Frühjahre und Frühsommer lohnt die Überlegung, Rasen besser im Herbst auszusäen. Im September und Oktober sind die Keim- und Anwuchsbedingungen noch ideal und man spart jede Menge Gießwasser.

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
    Aussaat Düngen Rasen