KW 46 Einjährige, Stauden und Ziergräser Ziergehölze Gräser und Koniferen schützen
Binden Sie rechtzeitig vor Wintereinbruch hohe Gräser und säulenförmige Koniferen zusammen, um Schäden durch Schneelast zu verhindern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Binden Sie rechtzeitig vor Wintereinbruch hohe Gräser und säulenförmige Koniferen zusammen, um Schäden durch Schneelast zu verhindern.
Gehölzschnitt enthält Nährstoffe und sollte dem Kreislauf des Gartens nicht verloren gehen. Deshalb bietet sich an, das Schnittgut zu häckseln (und als Mulchmaterial zu verwenden) oder zu Holzstapeln und Reisighaufen aufzuschichten. Asthaufen...
Wenn Sie Kartoffeln lange lagern möchten, sollte der Raum kühl (wenige Grad über null) und feucht sein. Wegen einer guten Durchlüftung dürfen Kartoffeln nie direkt auf dem Boden liegen. Lagern Sie die Knollen zwei Wochen bei 15 °C vor, bevor sie...
Für den Hausgarten eignen sich am besten robuste, widerstandfähige Sorten. Anfällige Sorten bringen nur Frust und gehören nicht in den Garten. Fragen Sie bei Ihrem Obst- und Gartenbauverein oder bei den Obstbauberatern an den Landkreisen gezielt...
Falls Ihr Obstgrundstück nicht eingezäunt ist, sollten Sie die Stämme von jungen Bäumen zum Schutz vor Wildverbiss mit Drahthosen umhüllen. Vorhandene Baumscheiben von Mulchmaterial befreien, darunter fühlen sich Feldmäuse wohl.
Jetzt wird es Zeit, neue Pflanzen zu bestellen oder zu kaufen. Geeignete Obstgehölze kann man zwar über Versandbaumschulen bestellen, am besten kauft man die Pflanzen aber in heimischen Baumschulen vor Ort, da hier die für die Region geeigneten...
Ziersträucher, die noch im Vorwinter gepflanzt werden, zeigen im Frühjahr einen zeitigeren Wachstumsbeginn. Ist der Boden jedoch extrem nass, leiden die Wurzeln unter Sauerstoffmangel und die Pflanzen wachsen schlechter an. In diesem Fall sollte...
Nachdem der Rasen zum letzten Mal geschnitten ist, sollten Sie den Rasenmäher gründlich säubern und eventuell die Zündkerze auswechseln.
Um einen Überblick über das Auftreten der Sitkafichtenlaus zu erhalten, können Sie schon jetzt – ergänzend dann noch mal im zeitigen Frühjahr – Klopfproben durchführen. Hierzu hält man ein weißes Blatt Papier zwischen die Äste und klopft auf die...
Wenn Sie Ihrem Gemüsegarten etwas Gutes tun wollen, können Sie bei der herbstlichen Bodenbearbeitung alle 2 bis 3 Jahre Stallmist (1 bis 5 kg/m2) flach einarbeiten. Die Maßnahme verbessert die Fruchtbarkeit und Struktur des Bodens und führt...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo