Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 01 Gemüse und Kräuter Gemüsesaatgut

    Achten Sie beim Kauf von Gemüsesaatgut auf die Auswahl resistenter Sorten. Bei älterem Saatgut können Sie vor Verwendung eine Keimprobe auf feuchtem Fließpapier durchführen. Faustregel: Die Keimfähigkeit sollte zwischen 80 und 90 Prozent liegen,...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Pflanzengesundheit
  • KW 01 Gemüse und Kräuter Gemüse-Sprossen aus der Keimschale

    Gemüsesprossen enthalten gegenüber erntereifem Gemüse ein Vielfaches an wertvollen Inhaltsstoffen. Besorgen Sie sich im Fachhandel eine Keimschale, dann können Sie Salate, Suppen und Gemüsegerichte mit würzig-pikanten, selbst gezogenen Sprossen...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Gemüse Kräuter
  • KW 01 Ziergehölze Balkon und Terrasse Immergrüne wässern

    Nach so genannten Kahlfrösten, das heißt Frösten ohne eine schützende Schneedecke, sollten die im Vorjahr gepflanzten Ballenpflanzen und Immergrünen an Tagen mit offenem Boden gegossen werden. Wintertrockenheit (Frosttrockenheit) ist manchmal...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Bewässerung Frost Immergrüne
  • KW 01 Obst Kranke Obstbäume entfernen

    Warten Sie mit dem Entfernen kranker oder kümmerlicher Obstbäume in Ihrem Garten nicht bis zum Frühjahr. Jetzt haben Sie mehr Zeit dafür. Wenn Sie an die gleiche Stelle wieder einen Obstbaum setzen wollen, graben Sie den Wurzelstock gleich in...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Baumpflege Pflanzenschutz
  • Top-Themen

    • sogar die Schale kann man mitbenutzen

      KW 01 Gemüse und Kräuter Verwerten und Konservieren Kürbiszubereitung

      Und immer noch warten Kürbisse auf ihre Zubereitung. Sie haben so viel Kürbis und kein Rezept? Hier ist eines für Kürbissuppe: Kürbisstücke bei niedriger Hitze mit wenig Wasser, Salz und Olivenöl dünsten (auch gemeinsam mit Kartoffeln). Später...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Kürbis Rezepte
    • KW 01 Gemüse und Kräuter Lagerung

      Lagern Sie Gemüse nicht zusammen mit Obst. Die Absonderung des Reifehormons Ethylen (zum Beispiel bei Äpfeln) lässt Gemüse schneller welken.

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Äpfel Gemüse
  • KW 01 Einjährige, Stauden und Ziergräser Gemüse und Kräuter Sämereien

    Der Monat Januar kann auch genutzt werden, um zu überprüfen, ob alle für die Frühjahrssaat erforderlichen Sämereien vorhanden sind. Fehlendes Saatgut sollte schon angeschafft werden, um die Arbeiten im Frühjahr nicht zu behindern. Die Auswahl in...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Frühling
  • Die Hohen Verbene sorgen für reichlich Samen

    KW 01 Gartenpraxis-Profitipp Säen Sie die Hohe Verbene aus

    Über allem schweben ihre violetten Blütenwolken, sie locken viele Schmetterlinge an und sie sind wirklich unkomplizierte Einjährige: die Hohen Verbenen (Verbena bonariensis). Man kann versuchen, sie vor Ort selbst versamen zu lassen, oder man...

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
    • KW 01 Gemüse und Kräuter Saatgut

      Jetzt ist eine gute Zeit, Ihr gelagertes Saatgut zu kontrollieren und kranke, vertrocknete oder auch schimmelige Samen auszusortieren. Saatgut von Schwarzwurzeln oder auch Pastinaken ist nur ein Jahr haltbar, von Schnittlauch bis zu zwei Jahre....

      Veröffentlicht am
      von Thomas Lohrer
      Aussaat Pflanzengesundheit
  • KW 01 Obst Schnittregel für Obstgehölze

    Starker Winterschnitt bedeutet stärkeres Wachstum, schwacher Winterschnitt schwächeres Wachstum. Winterschnitt fördert das Triebwachstum. Sommerschnitt reduziert es und fördert die Fruchtbarkeit.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Fruchtfolge Pflanzen stärken Schnitt (Obstgehölze)