Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 18 Gemüse und Kräuter Waldmeister rechtzeitig schneiden

    Vergessen Sie nicht vor Ende April (also vor der Blüte) noch Waldmeister für die Bowle zu schneiden. Aber nicht zu viel und nicht nach Ende April, denn das Cumarin der Waldmeistertriebe wirkt in großen Mengen giftig.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Frühling Gesund leben Heilpflanzen
  • KW 18 Gemüse und Kräuter Verwerten und Konservieren Winterpostelein

    Winterpostelein (Gewöhnliches Tellerkraut, Winterportulak, Claytonia perfoliata) ergibt nicht nur einen schmackhaften Salat, sondern lässt sich zusammen mit Apfelstücken und Zwiebeln auch zu einem butterzarten Spinat dünsten. Vor dem Servieren...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Kräuter Salat Zwiebel- und Knollenpflanzen
  • KW 19 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Aussaat von Stangenbohnen

    Bei der Saat von Stangenbohnen gilt die Devise: Weniger ist mehr! Legen Sie maximal sechs Samen pro Stange, da die üppige Laubentwicklung sonst die Blütenbildung hemmt. Das langsamere Abtrocknen des dichten Laubes erhöht zudem die...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Bohnen Pflanzengesundheit
  • Kresse ist leicht scharf

    KW 19 Gemüse und Kräuter Bodenpflege im Gemüsebeet

    Vergessen Sie nicht, den Boden zwischen den Saatreihen immer wieder zu lockern, denn einmal Hacken spart zweimal Gießen! Sind die Pflanzen groß genug, kann auch gemulcht werden. Alternativ dazu können Sie zwischen den Reihen Kresse, Spinat,...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Bodenverbesserung Gemüse
  • Top-Themen

    • KW 19 Pflanzenschutz Feuerbrand an Obstgehölzen

      Kontrollieren Sie die Apfel-, Birnen- und Quittenbäume regelmäßig auf Infektionen durch Feuerbrand. Plötzlich welk und braun werdende Blütenbüschel und Triebe sollten Sie sofort großzügig ausschneiden. Desinfizieren Sie die Schere möglichst nach...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Birnen Feuerbrand Obst
  • KW 19 Obst Fruchtfall durch Düngung verringern

    Bei kühlen Bodentemperaturen kann die Nährstoffnachlieferung oft nicht mit der Triebentwicklung mithalten. Nach der Blüte kann es je nach Witterung zu einem Wachstumsstillstand kommen. Viele Steinobstarten reagieren dann mit einem verstärkten...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Düngen Pflanzen stärken Steinobst
  • KW 19 Gemüse und Kräuter Gemüseaussaaten

    Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden: Chicorée, Löwenzahn, Radicchio, Möhren, Petersilie, Buschbohnen, Stangenbohnen, Feuerbohnen, Kürbis, Gurke, Zuckermais, Markerbse, Zuckererbse, Spargelerbse. Auch Radieschen...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Erbsen Gemüse
  • KW 19 Obst Pflanzenschutz Mehltau an Stachelbeeren

    Kontrollieren Sie Ihre Stachelbeersträucher auf Mehltaubefall. Befallene Triebspitzen werden abgeschnitten und entfernt. Es gibt Sorten auf dem Markt, die resistent gegen diesen Pilz sind. Solche Sorten, wie z. B. Invicta, sollte man bevorzugen.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Mehltau Pflanzengesundheit Stachelbeeren