Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 09 Obst Schnitt bei Kiwi

    Die abgetragenen Fruchttriebe (3-4. jährig) werden jetzt entfernt und die neuen Fruchttriebe (1-jährig) auf drei bis fünf Augen (Knospen) zurückgeschnitten.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Pflanzenkrankheiten Schnitt (Obstgehölze)
  •  Aufrecht gelagertes Stauden- und Gräserschnittgut

    KW 09 Gartenpraxis-Profitipp Schnittgut lagern

    Wenn Sie bis jetzt mit dem Rückschnitt der Stauden des Vorjahres gewartet haben, haben Sie schon vieles richtig gemacht. Aus ökologischer Sicht ist es sinnvoll, die trockenen Halme über den Winter stehen zu lassen und auch ästhetisch haben viele...

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
  • KW 09 Obst Schnittmaßnahmen

    Die Schnittmaßnahmen können bei frostfreiem Wetter fortgeführt werden. Schneiden Sie möglichst bei trockenem Wetter, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Pfirsiche schneidet man erst zum Zeitpunkt der Blüte.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Frost Pflanzengesundheit Schnitt (Obstgehölze)
  • KW 09 Obst Sommerveredelungen nachbearbeiten

    Okulationen des Vorjahres (Sommerveredelungen) werden jetzt auf Zapfen geschnitten. Das heißt, der Spross der Unterlage wird abgeworfen – nicht das Edelreis!

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Obsttechnik Pflanzen stärken Veredlung
  • Top-Themen

    • KW 09 Gemüse und Kräuter Sprossen selbst anziehen

      Viele Sprossen lassen sich auf der Fensterbank kultivieren und liefern ganzjährig vitaminreiche Beilagen. Dazu gehören Kresse, Alfalfa, Mungobohnen, Sojabohnen und Kichererbsen.

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Aussaat Gesund leben Küche
    • KW 10 Obst Pflanzenschutz Brombeeren schneiden

      Schneiden Sie bei den Brombeeren die alten Ruten, die über den Winter als Frostschutz gedient haben, direkt über dem Boden ab. Um Pilzinfektionen zu vermeiden, darf das Schnittgut auf keinen Fall unter den Pflanzen liegen bleiben. Die restlichen...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Brombeeren Schnitt (Obstgehölze)
  • KW 10 Ziergehölze Obst Gehölzpflege

    Achten Sie bei vor längerer Zeit gepflanzten Gehölzen auf die Anbindestellen. Vergessene Stricke und Knoten würgen dem Baum oft den Lebensnerv ab! Zu enge Stricke werden gelockert und wenn nötig neu gebunden. Ideal sind Kokosstricke oder...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Bäume Baumpflege
    • Mairübchen werden viel zu selten verwendet

      KW 10 Gemüse und Kräuter Gemüseernte

      Geerntet werden können bei offenem Boden die letzten Petersilienwurzeln sowie Meerrettich, Sellerie und die seltenen Wurzelgemüse wie Zuckerwurzeln und Pastinaken, soweit dies nicht schon im Januar oder Februar geschehen ist. Auch die Mairübchen...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Ernte (Streuobst) Gemüse Wurzelgemüse
  • KW 10 Gemüse und Kräuter Verwerten und Konservieren Geröstete Kürbiskerne

    Bei jedem Kürbisgericht fallen auch eine Menge Kerne an, die zum Wegwerfen viel zu schade sind. Sie werden in einem großen Passiersieb gewaschen, vom Mark getrennt und anschließend mit Salz und Olivenöl in einer Pfanne geröstet. Die Kerne werden...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Kürbis Rezepte Verarbeitung | Verwertung