Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 50 Zimmer und Wintergarten Weihnachtssternkauf

    Weihnachtssterne sind ein natürlicher Adventsschmuck. Achten Sie beim Kauf der Pflanzen darauf, dass sie nicht im Freien gestanden haben und gesunde Blätter besitzen. Beim Transport und in der Wohnung vertragen sie weder Kälte noch Zugluft,...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Fachwarte Pflanzengesundheit Zimmerpflanzen
  • KW 51 Obst Beerensträucher vermehren

    Bei offenem Wetter können von Himbeeren Wurzelschnittlinge gewonnen werden. Dazu werden 10 cm lange Wurzelabschnitte mit den Knospen nach oben flach in ein Pflanzbeet mit lockerer Erde gelegt und vollständig, aber dünn mit Boden abgedeckt....

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Brombeeren Himbeeren Vermehrung
  • Top-Themen

    • KW 51 Ziergehölze Frühjahrsblühende Gehölze

      Spät im Frühjahr blühende Gehölze wie Falscher Jasmin und Weigelie können Sie jetzt beginnend etwas auslichten, indem Sie altes Holz herausschneiden. Verzichten Sie jedoch auf das Einkürzen aller Triebe. Keine Schnittmaßnahmen bei starkem Frost...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Frühling Gartengestaltung Hecke
  • KW 51 Ziergehölze Gehölzpflege

    Kontrollieren Sie bei Gehölzen in Abständen die Anbindestellen. Vergessene Stricke und Knoten würgen dem Gehölz leicht den Lebensnerv ab! Zu enge Stricke werden gelockert und wenn nötig neu gebunden. Ideal sind Kokosstricke oder spezielle...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Baumpflege
    • KW 51 Gemüse und Kräuter Grünkohl schützen

      Damit die Blätter des Grünkohls durch scharfe Ostwinde nicht braun werden, gibt man ihm eine leichte, luftige Decke aus Fichtenzweigen oder anderem Abdeckmaterial.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Frost Herbst
  • Hainbuchenhecke mit Torbogen

    KW 51 Ziergehölze Planung und Ausstattung Hainbuchen als Sichtschutzhecke

    Wenn Sie eine Sichtschutzhecke pflanzen möchten, können Sie neben immergrünen Gehölzen auch Hainbuchen dafür wählen. Rechnet man die Zeit der dürren, an der Pflanze anhaftenden Blätter dazu, ist die Hainbuche fast das ganze Jahr voll belaubt und...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Hecke Immergrüne