KW 29 Obst Pflanzenschutz Apfelwickler absammeln
Kontrollieren Sie die Wellpapperinge an den Apfelbäumen zur Apfelwicklerbekämpfung besonders sorgfältig und sammeln Sie die in oder unter der Pappe in Rindenritzen eingesponnenen Raupen ab.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Kontrollieren Sie die Wellpapperinge an den Apfelbäumen zur Apfelwicklerbekämpfung besonders sorgfältig und sammeln Sie die in oder unter der Pappe in Rindenritzen eingesponnenen Raupen ab.
Bretter und Holzroste verhindern, dass der Boden rund um die Beerensträucher zu stark verdichtet wird. Auch eine Mulchdecke verteilt den Druck, der durch die Ernte auf den Boden ausgeübt wird.
Starkzehrer wie Zuckermais, Knollensellerie und Kopfkohl freuen sich auch Anfang Juli noch über eine Düngung mit Hornmehl oder einem organisch-mineralischen Gartendünger.
Um die weitere Verbreitung der Fichtengallenlaus zu verhindern, ist es jetzt höchste Zeit. Denn die ananasartigen Gallen an den Trieben müssen entfernt werden, bevor sie sich öffnen und die Läuse freisetzen.
Wenn im Garten nach und nach einzelne Beete abgeerntet sind, können Sie als Folgefrucht Salate, Radieschen, Rettich, Brokkoli oder Frühlingszwiebeln säen. Möglich ist aber auch die Aussaat von Gründüngungspflanzen (wie Perserklee oder Gelbsenf),...
Dort, wo keine Vögel mehr brüten, kann die Hecke geschnitten werden. Die meisten Hecken werden so geschnitten, dass sie nach dem Schnitt oben schmaler sind als unten. Schattenverträglichere Gehölze wie Buche oder Hainbuche können auch...
Folgende vorkultivierte Gemüsearten oder Staudengemüse können gepflanzt werden: Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Grünkohl, Wirsing, Kopfsalat, Eissalat, Pflücksalat, Bindesalat, Endivie, Knollenfenchel und Bleichsellerie. Eine gute Pflanzschaufel...
Vergessen Sie nicht, bei Trockenheit die Gurken ausreichend zu gießen, da sie sonst einen bitteren Geschmack bekommen können.
Jungtriebe von Brombeeren und Kiwis am Gerüst anheften.
Triebe der Weinreben anheften: Entfernen Sie bei dieser Gelegenheit die Triebspitzen, indem Sie oberhalb des letzten Blütenstandes drei Blätter stehen lassen. Blütenlose Ranken behalten etwa sieben Blätter.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo