Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Was steht nächste Woche an?

Infos & Praxis-Tipps für die nächste Woche

  • 13 Einträge
  • KW 48 Obst Blattfall und -abbau fördern

    Bei manchen Obstsorten (z. B. Elstar) fallen die Blätter erst sehr spät. Zur Förderung des Blattfalles und einem schnellen mikrobiellen Abbaues besonders bei Bäumen mit Schorfbefall sind ein bis zwei Behandlungen mit Harnstoff (10-15 g/ Baum) zu...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Bäume Kompost
  • KW 48 Gemüse und Kräuter Chinakohl und Chicorée

    Chinakohl sollte vor dem ersten Frost bzw., bevor die Temperatur unter 5 °C sinkt, reingeholt werden. Auch Chicorée wird für die Treibkultur in Sand jetzt herausgenommen (Treibkultur bei 15-18 °C.). Geerntet wird außerdem der letzte...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
  • KW 48 Ziergehölze Frostempfindliche Pflanzen schützen

    Frostempfindliche Gewächse wie Beetrosen sollten mit lockerem Substrat angehäufelt und eventuell abgedeckt werden. Hochstamm- und Kletterrosen sind besonders schutzbedürftig. Bedecken Sie die Pflanzen mit Fichtenzweigen oder ähnlichem Material....

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Frost Pflanzenschutz Winter
  • Top-Themen

    • KW 48 Obst Himbeeren pflanzen

      Himbeeren können von Oktober bis Mitte März gepflanzt werden. Der Pflanzabstand innerhalb der Reihe sollte 50 cm, der Reihenabstand mindestens 1,50 m betragen. Vor dem Setzen kürzt man die Ruten auf 20 bis 30 cm ein. Nach dem Pflanzen muss...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Ernte (Streuobst) Himbeeren Pflanzung
    • KW 48 Ziergehölze Hortensien schneiden?

      Bauern- oder Ballhortensien bilden bis zum Ende des Jahres die Blütenknospen für das Folgejahr. Daher sollten sie nicht jetzt, sondern direkt nach der Blüte geschnitten werden. Dagegen blühen Rispen- und Schneeballhortensien an den im Frühjahr...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Winter
  • Winterschutz für Salbei

    KW 48 Gartenpraxis-Profitipp Mediterrane Halbsträucher im Winter

    Die meisten im Garten verwendeten Halbsträucher sind mediterranen Ursprungs, wo Frost kein größeres Problem darstellt. In unseren Breiten stellt sich allerdings die Frage, wie Lavendel, Rosmarin und Salbei am besten durch Frost und Wintersonne...

    Veröffentlicht am
  • KW 48 Obst Pflanzenschutz Obstbaumschnitt

    Die Zeit des Obstbaumschnitts beginnt. Schneiden Sie nur an frostfreien Tagen. Kranke oder abgestorbene Astpartien lassen sich bei dieser Gelegenheit gleich mitentfernen. Doch Vorsicht: Bei stark triebigen Bäumen regt ein früher Winterschnitt...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Pflanzengesundheit Winter
  • mal was anderes

    KW 48 Tiere im Garten Planung und Ausstattung Vogelhäuschen

    Wer Vögeln durch Winterfütterung über die kalte Jahreszeit helfen will, sollte sich jetzt Zeit nehmen, ein Häuschen zu bauen oder zu kaufen. Halten Sie die Futterstelle stets sauber, um eine Verbreitung von Infektionen zu vermeiden. Jetzt...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Bauen Vögel Winter