Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Was steht nächste Woche an?

Infos & Praxis-Tipps für die nächste Woche

  • 19 Einträge
  • Apfelstiele nicht entferne

    KW 39 Obst Verwerten und Konservieren Apfelernte

    Achten Sie bei der Apfelernte darauf, dass Sie die Stiele nicht herausreißen, sonst faulen die Früchte an dieser Stelle. Vermeiden Sie auch Druckstellen und Verletzungen mit den Fingernägeln und reißen Sie keine Blattbüschel von den Zweigen.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Äpfel Ernte (Streuobst) Obsttechnik
  • KW 39 Gemüse und Kräuter Aussaaten im Frühbeet

    Bevor Sie im Frühbeet Herbstkulturen von Rettich, Feldsalat oder Spinat aussäen, sollten Sie den Boden gut lockern und mit einer Kompostgabe verbessern.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Frühling Kompost
  • KW 39 Obst Verwerten und Konservieren Backapfelparty

    Die Backapfelzeit beginnt. Weshalb also nicht schon im September eine Backapfelparty am Feuer feiern? Die Kerngehäuse einfach mit dem Kerngehäusestecher entfernen und das Loch mit Rosinen und gehackten Nüssen auffüllen. In Alufolie gewickelt...

    Veröffentlicht am
    Äpfel Nüsse
  • KW 39 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Braunfäule an Tomaten

    Bei Tomatengärtner stets gefürchtet - die Braunfäule, auch Krautfäule (Phytophtora infestans) genannt. Der Pilz erfreut sich im Gegensatz zu Tomaten an feuchtem Wetter und kann sich spätestens im Spätsommer etablieren, da der Tau oft nur noch...

    Veröffentlicht am
    von Sylvia Riecker
    Bewässerung Pflanzenkrankheiten Tomaten
  • Top-Themen

    • KW 39 Gemüse und Kräuter Chicoree bleichen

      Wenn Sie Chicorée gepflanzt haben, können Sie einen Teil der Wurzeln bereits jetzt zum Bleichen in Gefäße setzen, mit schwarzer Folie bedecken und in den Keller stellen. Die restlichen Wurzeln bleiben bis Ende Oktober im Boden.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Pflanzen stärken
    • KW 39 Obst Pflanzenschutz Erdbeerpflanzen kontrollieren

      Kontrollieren Sie die Erdbeerpflanzen immer wieder auf Fraßschäden durch Raupen und sammeln Sie die Schädlinge gegebenenfalls ab. Ist trotz Fraßspuren keine Raupe zu entdecken, handelt es sich um Befall durch Erdraupen. Die nachtaktiven Tiere...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Erdbeeren Raupen Schädlinge
  • gute Gründüngung

    KW 39 Gemüse und Kräuter Gründüngung einsäen

    Wenn Sie auf den abgeernteten Gemüsebeeten noch eine Gründüngung einsäen wollen, müssen Sie sich beeilen! Bis Ende September lassen sich noch Wintergerste, -weizen und -roggen sowie Winterraps aussäen. Da die Pflanzen winterhart sind, können sie...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Gründüngung Winter
  • KW 39 Ziergehölze Verwerten und Konservieren Hagebutten verarbeiten

    Viele Apfelrosen (Rosa rugosa) tragen dieses Jahr reichlich Hagebutten. Wussten Sie, dass sich die Früchte zu Konfitüre oder Mus verarbeiten lassen? Letzteres nennt man im Schwäbischen auch Hägenmark. Dazu werden die von den Blüten befreiten,...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Verarbeitung | Verwertung
    • KW 39 Ziergehölze Balkon und Terrasse Heide

      Die sogenannten "Knospenblüher", das sind Sorten der Besenheide (Calluna vulgaris) oder anderer Heidearten, deren Blüten nicht aufgehen und im Knospenstadium verharren, bringen auch im September den Heidegarten zum Blühen. Für Insekten sind...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Insekten
  • KW 39 Ziergehölze Immergrüne pflanzen

    Jetzt ist noch ein guter Zeitpunkt, um immergrüne Laub- und Nadelgehölze wie Buchs, Liguster, Kiefer und Eibe vor dem Winter zu pflanzen. Damit die Pflanzen gut einwurzeln, müssen sie bei Trockenheit gewässert werden.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Immergrüne Pflanzung Wasser im Garten