Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Was steht nächste Woche an?

Infos & Praxis-Tipps für die nächste Woche

  • 13 Einträge
  • KW 35 Einjährige, Stauden und Ziergräser Abgeblühte Stauden

    Aus optischen Gesichtspunkten können abgeblühte Stauden zurückgeschnitten werden. Das kann auch einen weiteren Vorteil haben, denn bei manchen Arten kommt es so zu einer Nachblüte im Herbst. Bedenken Sie aber auch, dass für die Tiere ausreichend...

    Veröffentlicht am
    Insekten Stauden Vögel
  • KW 35 Gemüse und Kräuter Blumenkohl

    Werden bei Blumenkohl, kurz bevor sich die Blume ausbildet, die Blätter über den Kopf geknickt, bleibt die Blume unter dem Schutz des Blätterdaches weiß und zart.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Ernte (Streuobst) Gemüse Pflanzenkrankheiten
  • KW 35 Einjährige, Stauden und Ziergräser Blumenzwiebeln setzen

    Damit Sie sich bereits im Frühjahr an den ersten Blüten im Garten erfreuen können, sollten Sie jetzt Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und anderen Frühjahrsblühern in den Boden legen. Eine Faustregel besagt: Die Zwiebeln doppelt so tief ablegen,...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Frühling Zwiebeln
  • KW 35 Gemüse und Kräuter Gemüse auspflanzen

    Folgende vorkultivierte Gemüsearten oder Staudengemüse können gepflanzt werden: Kohlrabi, Brokkoli, Grünkohl, Chinakohl, Wirsing, Kopfsalat, Winterendivie und Porree. Eine gute Pflanzschaufel oder ein Pflanzstock erleichtert die Pflanzarbeiten....

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Gemüse Kohl Pflanzung
  • Top-Themen

    • KW 35 Gemüse und Kräuter Gemüseaussaaten

      Diesen Monat können folgende Gemüsearten für die Herbsternte ausgesät werden: Feldsalat, Radicchio, Endiviensalat, Schnittsalat, Spinat, Herbstrüben, Chinakohl, Pak Choi, Radieschen, Winterrettich, Rettich, Rübstiel, Petersilie, Kresse,...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Aussaat Gemüse Herbst
    • KW 35 Gemüse und Kräuter Gemüsereihen vereinzeln

      Damit sich Möhren, Fenchel, Schwarzwurzeln und Rote Bete kräftig entwickeln können, sollten Sie die Reihen immer im Auge behalten. Wenn zu dicht gesät wurde, muss der Abstand durch das Herausziehen einzelner Pflanzen wieder vergrößert werden....

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Möhren
  • KW 35 Ziergehölze Balkon und Terrasse Oleander vermehren

    Selbst vermehrte Oleanderpflanzen sind ein schönes Hobby. Wenn Sie Ihren Oleander ab sofort nicht mehr düngen, aber weiterhin regelmäßig gießen, können Sie von einjährigen, kräftigen Trieben Stecklinge schneiden. Sie bewurzeln sich innerhalb von...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Pflanzen stärken Vermehrung Zimmerpflanzen
    • KW 35 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Schnecken bekämpfen

      Damit die Schnecken nicht gleich im Frühjahr über die ersten Pflanzen im Garten herfallen, sollten Sie mit der Bekämpfung so lange wie möglich fortfahren. Legen Sie dazu Bretter zwischen den Beeten aus und sammeln Sie täglich die darunter...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Schädlinge
  • Beim Formschneiden

    KW 35 Ziergehölze Schnitt von Formpflanzen

    Bei Formpflanzen (Topiari) kann Ende August ein letzter korrigierender Gestaltungs- oder ein zweiter, mäßiger Pflegeschnitt erfolgen. Er fixiert die endgültige Form und lässt die Oberfläche des Gehölzes dichter wachsen. Tipp: Holen Sie sich ein...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Gartengestaltung Schnitt (Hecken und Ziergehölze)