Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 40 Gemüse und Kräuter Ältere Rhabarberpflanzen teilen

    Eine Faustregel besagt, dass alte Rhabarberpflanzen nach acht Jahren geteilt werden sollten. Jetzt ist eine gute Gelegenheit, die Wurzelstöcke auszugraben und nach der Teilung wieder auszupflanzen.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Pflanzen stärken Rhabarber Vermehrung
  • gelber Oleander ist besonders schön

    KW 40 Balkon und Terrasse Empfindliche Kübelpflanzen einräumen

    Empfindliche Kübelpflanzen sollten allmählich an einen frostsicheren Platz gestellt werden. Oleander verträgt dagegen kurzfristig leichte Minustemperaturen. Lassen Sie ihn ruhig etwas länger im Freien, dann schließen die Triebe besser ab und die...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Frost Winter
  • Top-Themen

    • KW 40 Obst Verwerten und Konservieren Fallobst verwerten

      Fallobst ist eine gute Grundlage für ein schmackhaftes Apfelmus. Die Früchte werden geviertelt und in einem großen Topf bei schonender Hitze leicht verkocht. Mit einem Passiersieb wird das Mus dann von Kernen und Stielen befreit und mit Zimt (je...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Äpfel Obst Verarbeitung | Verwertung
    • KW 40 Pflanzenschutz Tiere im Garten Feldmausbefall verringern

      Stellen Sie rechtzeitig Sitzkrücken für tagaktive Beutegreifer wie Turmfalke, Bussard, Milan, Habicht oder Sperber auf und sorgen Sie für geeignete Mauswieselverstecke in der Nähe der Bäume.

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Mäuse Natur- und Artenschutz Vögel
  • KW 40 Gemüse und Kräuter Gemüsebeete vorbereiten

    Auf den Flächen, die Sie nächstes Jahr mit stark zehrendem Gemüse bepflanzen wollen, können Sie jetzt Kompost oder Mist einarbeiten. Der Kompost darf ruhig in halbreifem Zustand sein. Eine dicke Mulchschicht schützt den so vorbereiteten Boden...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Beetvorbereitung Düngen Kompost
    • KW 40 Obst Pflanzenschutz Leimringe anlegen

      Legen Sie rechtzeitig Leimringe an die Stämme Ihrer Obstbäume und der benachbarten Laubbäume an, um die Weibchen des Kleinen Frostspanners an der Eiablage zu hindern. Die Ringe (gut bewährt haben sich Fertigleimringe) müssen rundum dicht und...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Frostspanner Nützlinge Obst
  • Nistkasten aus Birkenholz

    KW 40 Tiere im Garten Nistkästen reinigen

    Wenn Sie im Garten Nistkästen für Vögel aufgehängt haben, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um sie zu reinigen. Gleich wieder aufgehängt wird sie vielleicht manch ein gefiederter Gartenfreund als Winterbehausung nutzen. Aber Achtung dabei...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Schädlinge Vögel Winter