Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 35 Ziergehölze Balkon und Terrasse Oleander vermehren

    Selbst vermehrte Oleanderpflanzen sind ein schönes Hobby. Wenn Sie Ihren Oleander ab sofort nicht mehr düngen, aber weiterhin regelmäßig gießen, können Sie von einjährigen, kräftigen Trieben Stecklinge schneiden. Sie bewurzeln sich innerhalb von...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Pflanzen stärken Vermehrung Zimmerpflanzen
  • KW 35 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Schnecken bekämpfen

    Damit die Schnecken nicht gleich im Frühjahr über die ersten Pflanzen im Garten herfallen, sollten Sie mit der Bekämpfung so lange wie möglich fortfahren. Legen Sie dazu Bretter zwischen den Beeten aus und sammeln Sie täglich die darunter...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Schädlinge
  • Beim Formschneiden

    KW 35 Ziergehölze Schnitt von Formpflanzen

    Bei Formpflanzen (Topiari) kann Ende August ein letzter korrigierender Gestaltungs- oder ein zweiter, mäßiger Pflegeschnitt erfolgen. Er fixiert die endgültige Form und lässt die Oberfläche des Gehölzes dichter wachsen. Tipp: Holen Sie sich ein...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Gartengestaltung Schnitt (Hecken und Ziergehölze)
  • Top-Themen

    • Paeonien Hybride

      KW 35 Einjährige, Stauden und Ziergräser Staudenpflanzsaison

      Ende August beginnt bereits die Staudenpflanzsaison. Gepflanzt werden jetzt Madonnenlilien, Pfingstrosen, Kaiserkronen, Herbstzeitlose, Herbstkrokusse und Stauden, die im Frühsommer des kommenden Jahres blühen.

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Herbst Pflanzung Stauden
    • KW 35 Gemüse und Kräuter Tomatensaatgut gewinnen

      Von samenfesten Sorten (keine F1-Hybriden), können Sie jetzt Samen aus den vollreifen Früchten entnehmen. Dazu die Samen in einem Küchensieb durchspülen und Fruchtfleisch so gut es geht entfernen. Mit etwas Wasser in einem geschlossenen Gefäß...

      Veröffentlicht am
      von Sylvia Riecker
      Aussaat Tomaten Vermehrung
  • KW 36 Obst Beerensträucher als Spalier

    Haben Sie schon einmal daran gedacht, die Beerensträucher als Spalier zu erziehen? Spannen Sie dazu zwei bis vier Drähte quer bis in eine Höhe von ca. 1,80 m. Daran binden Sie drei bis fünf kräftige Triebe mit eingekürztem Seitenholz...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Beerenobst Pflanzenschutz Sorten (Obst & Nüsse)
  • Dahlien als Schnittblumen

    KW 36 Einjährige, Stauden und Ziergräser Dahliensträuße aus dem Garten

    Manche Dahlien stehen noch in voller Blüte. Wenn Sie sich mit einem Strauß den Spätsommer ins Haus holen möchten, sollten Sie folgende Regeln beachten: Der beste Schnittzeitpunkt sind die kühlen Morgen- und Abendstunden. Schneiden Sie nur voll...

    Veröffentlicht am
    Deko Gartengestaltung Sommerblumen
    • KW 36 Gemüse und Kräuter Gemüse bleichen

      Damit die inneren Blätter ausbleichen, müssen die meisten Endiviensorten rechtzeitig zusammengebunden werden. Häufeln Sie Bleichsellerie zu diesem Zweck mit Erde an und wickeln Sie Gemüseartischocken in schwarze Folie oder Wellpappe.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Gemüse
  • KW 36 Gemüse und Kräuter Rasen Grasschnitt als Mulchmaterial

    Um diese Jahreszeit fallen beim Mähen beträchtliche Grasmengen an. Verwenden Sie das Schnittgut großzügig zum Mulchen der Gemüse- und Staudenbeete, damit der Boden schön feucht bleibt. Die Schicht sollte jedoch nicht stärker als 5 cm sein....

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Boden & Substrate Kompost Mulchen