KW 05 Ziergehölze Obst Pflanzenschutz Tiere im Garten Wildverbiss
Achten Sie gerade bei geschlossener Schneedecke auf Wildverbiss! Legen Sie bei Bedarf Schnittholz von Obstgehölzen zur Ablenkung aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Achten Sie gerade bei geschlossener Schneedecke auf Wildverbiss! Legen Sie bei Bedarf Schnittholz von Obstgehölzen zur Ablenkung aus.
Befallene Äste mit Krebs und Feuerbrand sollten sofort entfernt werden. Ein Winterschnitt sollte nicht bei starken Minusgraden durchgeführt werden, ab – 5° C wird es kritisch.
Beachten Sie die Sortenansprüche: Die optimale Länge der Seitentriebe beträgt 5 bis 15 cm bei Sorten wie ‚Jonkheer van Tets' oder ‚Red Lake', 20 bis 40 cm bei Sorten wie ‚Rovada' oder ‚Rotet' und den Stachelbeersträuchern. Der Schnitt sollte...
In einem frostfreien Gewächshaus können jetzt weiße oder rote Rettiche gesät werden. Lockern Sie den Boden vorher tiefgründig und bereiten Sie ein feinkrümeliges Saatbeet. Eine Kompostgabe verbessert Bodenstruktur und Nährstoffversorgung. Tipp:...
Wenn bisher noch nicht geschehen, erhalten die Stämme jüngerer Obstbäume bei frostfreiem Wetter einen Bio-Baumanstrich. Dieser Anstrich ist in der zweiten Winterhälfte besonders wichtig, weil die Sonne dann schon viel Kraft hat. Die weiße Farbe...
Wer einen besseren Überblick über seinen Boden bekommen will, kann jetzt Bodenproben untersuchen lassen (z. B. bei den staatlichen Lehr- und Versuchsanstalten, bei regionalen Bodenlabors oder im Raiffeisenmarkt) auf die Hauptnährstoffe Phosphor,...
Der zauberhafte Name täuscht ein wenig darüber hinweg, dass Elfenblumen (Epimedium) robuste Bodendecker sind. Die Stauden kommen besonders in halbschattigen Lagen gut zurecht, aber im Spätwinter stellt sich die Frage nach dem Rückschnitt.
Wer ganz frühe Erdbeeren ernten will, muss jetzt schon tätig werden. Eine Abdeckung mit Vlies beschleunigt die Pflanzenentwicklung, sodass die Blüte früher erfolgt. Wenn es sehr kalt ist, kann man das Vlies auch doppelt legen oder eine Folie...
Wenn Sie Feuersalbei jetzt in Schalen oder Töpfe aussäen, können Sie bereits Ende April/Anfang Mai blühende Pflanzen in den Garten oder in Gefäße setzen. Die optimale Keimtemperatur liegt bei 22 °C. Die Sämlinge werden nach dem Pikieren bei 12...
Denken Sie daran, die Leimringe an den Obstbäumen zur Bekämpfung des Frostspanners regelmäßig auf ihren richtigen Sitz zu überprüfen und sie bei Bedarf erneut mit Leim zu bestreichen. „Brücken“ wie Blätter oder Ähnliches sind zu entfernen....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo