Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • ein schmackhafter Apfel

    KW 04 Obst Pflanzenschutz Schnitt bei Äpfeln

    Apfelsorten mit schwacher Ertragserwartung (z. B. Elstar in der Alternanz) sollte man erst zur Blüte schneiden. Denn dann erkannt man, was wirklich eine Blütenknospe ist. Somit kann man eventuell noch die Endknospen am einjährigen Holz nutzen....

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Äpfel Pflanzengesundheit Schnitt (Obstgehölze)
  • oder frisch vom Markt

    KW 04 Gemüse und Kräuter Schnittlauch antreiben

    Schnittlauch lässt sich leicht vortreiben. Wenn Sie in den frostfreien Perioden ein Stück ihres eingezogenen Freilandschnittlauchs ausgraben und bei 15 °C im Topf kultivieren, steht Ihnen den Winter über frischer Schnittlauch zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Kräuter Pflanzen stärken Wintergarten
  • KW 04 Ziergehölze Wahl von Ziergehölzen

    Achten Sie beim Bestellen von Ziergehölzen für die Frühjahrspflanzung darauf, dass die Pflanzen mit dem Standort und mit den Bodenverhältnissen in ihrem Garten zurechtkommen.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Boden & Substrate Pflanzen stärken Zierpflanzen
  • Top-Themen

    • KW 04 Ziergehölze Winterpflege an Gehölzen

      Nach heftigen Schneefällen kann es sinnvoll sein, die Äste von Gehölzen durch leichtes Schütteln von ihrer Schneelast zu befreien, um unerwünschten Astbruch zu vermeiden. Besonders gefährdet sind Immergrüne und Koniferen, auf deren dichtem...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Baumpflege Immergrüne Winter
    • KW 04 Gemüse und Kräuter Wurzelgemüse antreiben

      Wurzeln von Chicorée, Löwenzahn oder Wurzelpetersilie können nach wie vor angetrieben werden. Entfernen Sie vorher das Laub bis zwei Finger breit über den Wurzeln und stellen Sie diese dicht an dicht in einen etwa 20 cm hoch mit Substrat...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Aussaat Boden & Substrate Wurzelgemüse
  • den pH-Wert kann selber leicht ermitteln

    KW 05 Gemüse und Kräuter Planung und Ausstattung Bodenuntersuchung

    Bei der Bodenuntersuchung werden pflanzenverfügbare Nährstoffe und die Bodenreaktion (pH-Wert) sowie eventuell auch der Humusgehalt bestimmt, um daraus den Bedarf an Nährstoffen bzw. Düngemitteln ableiten zu können. Alle drei bis vier Jahre...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Boden & Substrate Bodenverbesserung Düngen
  • KW 05 Obst Brombeeren schützen

    Brombeeren sind durch Fröste stark gefährdet. In kritischen Lagen können Sie die Ruten empfindlicher Sorten durch Strohabdeckung schützen. Nehmen Sie dazu die einjährigen Jungruten vom Drahtrahmen ab, um sie längs der Brombeerreihe abzulegen und...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Brombeeren Frost
    • KW 05 Obst Pflanzenschutz Fruchtmumien entfernen

      Die letzten von Monilia befallenen "Fruchtmumien" von Zwetschge, Apfel oder Birne sollten noch aus dem Garten entfernt werden, bevor im Frühjahr die jungen Früchte angesteckt werden.

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Obstbaumkrebs
  • KW 05 Obst Gehölzrinde schützen

    Das Weißeln von Obstbäumen stellt einen Schutz der Stämme vor Frostrissen dar. Vor allem bei Jungbäumen, insbesondere bis zum kritischen 5. Standjahr, sollten jährlich bereits im Oktober vor dem Frost die Stämme bis in die ersten Verzweigungen...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Baumpflege Frost Obst