Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 33 Obst Pflanzenschutz Krankheiten und Schädlinge an Beerenobst

    Bei Johannisbeeren, Jostabeeren und Stachelbeeren sterben im Laufe des Sommers immer wieder einzelne Triebe ab. Die Ursache können Infektionen durch die Rotpustelkrankheit oder ein Befall mit dem Johannisbeerglasflügler sein. Schneiden Sie...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Johannisbeeren Schädlinge
  • dicker Kürbis

    KW 33 Gemüse und Kräuter Kürbisfrüchte richtig behandeln

    Wenn Sie sehr große Exemplare ernten wollen, achten Sie darauf, dass die Kürbispflanzen nicht mehr als zwei Früchte tragen. Unterlegen Sie die Früchte am besten mit Dachziegeln oder flachen Steinen, um sie vor Bodenfeuchtigkeit zu schützen....

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Ernte (Streuobst) Kürbis Pflanzen stärken
  • KW 33 Ziergehölze Laubabwerfende Hecken schneiden

    Laubabwerfende Hecken können jetzt ein zweites Mal geschnitten werden. Liguster und Feldahorn vertragen sogar häufigere Schnitteingriffe. Schneiden Sie dagegen immergrüne Hecken nicht zu stark ins alte Holz.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Hecke Schnitt (Hecken und Ziergehölze)
  • KW 33 Pflanzenschutz Laubgehölze

    Die im August schlüpfenden Larven des Dickmaulrüsslers können die Wurzeln von Rhododendren, Moorbeetpflanzen, Stauden, ein- und zweijährigen Zierpflanzen, Wein und Beerenobst massiv schädigen, oberirdische Welkeerscheinungen sind die Folge. Die...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Beerenobst Nematoden Pflanzenkrankheiten
  • Top-Themen

    • KW 33 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Lauchmotte

      Achten Sie bei Porree auf Fraßgänge der Lauchmotte. Befallene Blätter sollten entfernt werden. Ein Pflanzenschutznetz während der gesamten Kulturdauer hilft, den Befall zu verhindern.

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Lauch Pflanzenschutz Schädlinge
    • KW 33 Obst Obstschnitt

      Ab Mitte August können auch kritische Obstarten wie Walnuss und Kiwi geschnitten werden, ohne zu bluten. Auf einen Wundverschluss kann man verzichten

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Obst Pflanzenschutz Walnuss
  • KW 33 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Petersilie säen

    Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um Petersilie auszusäen. Durch das zügige Wachstum haben Schädlinge, die die Wurzeln befallen, kaum eine Chance. Im kommenden Frühjahr sind die Pflanzen dann kräftig genug, um den Schaderregern genügend...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Pflanzen stärken Schädlinge
    • KW 33 Zimmer und Wintergarten Rankhilfen für Kletterpflanzen im Wintergarten

      In der Natur wissen sich nicht selbstklimmende Kletterpflanzen beim Durchwachsen von Sträuchern und Bäumen, beim Hochranken oder Herunterhängen über Felsen und Mauern oder beim flachen Kriechen auf dem Boden selbst zu helfen und benötigen keine...

      Veröffentlicht am
      von Wolfgang Kawollek
      Kletterpflanzen Wintergarten