Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 33 Ziergehölze Rosenveredlung

    Jetzt können Rosen durch Okulation vermehrt werden. Das verlangt zwar ein bisschen Erfahrung, aber mit der Methode lassen sich Edelrosen relativ leicht vermehren.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Pflanzen stärken Rosen Veredlung
  • KW 33 Obst Schnittmaßnahmen an Kiwi

    Kiwipflanzen ranken sehr stark und bilden oft meterlange Triebe. Zu stark wuchernde vegetative Triebe einkürzen oder ganz entfernen. Die fruchttragenden Triebe werden auf 4-6 Blätter nach der letzten Frucht eingekürzt. Generell werden...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Fruchtgemüse Schnitt (Obstgehölze)
  • KW 33 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Wintersäzwiebeln

    Der Aussaattermin für Wintersäzwiebeln muss zwischen dem 15. und 25. August liegen. Ein früherer Saattermin führt verstärkt zu Schossern, bei späterer Saat bleiben die Pflanzen zu klein, was die Gefahr des Auswinterns erhöht. Achten Sie darauf,...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Gemüse Zwiebeln
  • Top-Themen

    • KW 34 Gemüse und Kräuter Bodenpflege

      Gründüngung ist eine bodenschonende Methode für zeitweilig brachliegende Flächen. Auch im August können noch viele Gründungspflanzen ausgesät werden. Besonders geeignet ist jetzt der Buchweizen, der mit keiner anderen unserer Nutzpflanzen...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Aussaat Bodenverbesserung Gründüngung
  • KW 34 Obst Verwerten und Konservieren Brombeerkonfitüre

    Der August ist Brombeerzeit. Wenn die Ernte ihren Höhepunkt erreicht hat und man dem Frischverzehr der Früchte nicht mehr Herr wird, ist es Zeit, eine leckere Brombeerkonfitüre zu kochen, denn hierfür ist es auch unerheblich, ob die Beeren...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Brombeeren Ernte (Streuobst) Verarbeitung | Verwertung