Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 32 Gemüse und Kräuter Obst Verwerten und Konservieren Lager vorbereiten

    Allmählich ist es Zeit, die Lagerräume herzurichten und gründlich zu säubern. Denken Sie aber daran, dass Obst und Gemüse möglichst nicht gemeinsam gelagert werden sollen. Insbesondere reife Äpfel produzieren Ethen-Gas (auch Äthen, Ethylen oder...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Äpfel Ernten & Lagern Obst
  • KW 32 Einjährige, Stauden und Ziergräser Lavendel und Salbei

    Lavendel und Salbei kann man nach der Blüte (nicht zu tief) zurückschneiden. Allerdings macht es bei Lavendel durchaus Sinn, die Samenstände zu belassen und ihn nur Mitte bis Ende April stärker zurückzuschneiden.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
  • KW 32 Obst Obst ernten

    Geerntet wird Obst am besten frühmorgens, dann ist das Obst noch recht kühl. Niemals in der Mittagshitze ernten! Zur Verbesserung der Haltbarkeit sollte geerntetes Stein- und Beerenobst möglichst schnell an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Beerenobst Ernte (Streuobst) Obst
  • auch Moos wird durch das Vertikutieren entfernt

    KW 32 Rasen Rasenpflege

    Der Rasen dankt jetzt eine letzte ausgiebige Pflege: Entfilzen (Vertikutieren), Moosentfernen und Belüften verbessern das Wachstum.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Rasen
  • Top-Themen

    • KW 32 Gemüse und Kräuter Salate für den Herbst pflanzen

      Im August können Sie noch Salate für die Herbsternte pflanzen: Kopfsalat, Eissalat, Endivien, Romana-Salat und Radicchio sollten locker stehen, damit sie nach Taubildung und Niederschlägen rasch abtrocknen können, sonst ist die Gefahr von...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Herbst Pflanzenkrankheiten Salat
    • KW 32 Einjährige, Stauden und Ziergräser Staudenvermehrung

      Jetzt können Juniblüher umgepflanzt oder geteilt werden. Dazu gehören Margerite, Islandmohn, Brennende Liebe, Alpenaster, Hornkraut, Polsterphlox, Mädchenauge, Kokardenblume und andere kurzlebige Frühsommerblumen. Kräftig zurückgeschnitten...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Bewässerung Kompost Stauden
  • KW 32 Gemüse und Kräuter Verwerten und Konservieren Teekräuter

    Thymian, Pfefferminze, Salbei und Oregano sollten immer als Teekräuter in der Küche vorhanden sein. Sie werden nach dem Schnitt an einem dunklen, trockenen Ort getrocknet und dann einfach mit heißem Wasser aufgegossen. Die ätherischen Öle der...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Gesund leben Kräuter Küche
    • KW 32 Tiere im Garten Unterschlupfe für Igel

      Haben Sie schon einmal daran gedacht, nützlichen Tieren wie Igeln einen geschützten Platz im Garten zu schaffen? Dazu eignet sich hervorragend die Anlage eines Altholzhaufens in einem abgelegenen Winkel. Schichten Sie die Äste und Zweige...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Bienen Natur- und Artenschutz Wildobst
  • KW 32 Obst Walnüsse schneiden

    Wenn der Walnussbaum zu groß geworden ist, können Sie jetzt ausladende Kronenteile oder störende Äste problemlos entfernen. Die Schnittmaßnahme sollten vor dem Laubfall abgeschlossen sein.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Herbst Schnitt (Obstgehölze) Walnuss