Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 26 Gemüse und Kräuter Rhabarberernte

    Rhabarber kann noch bis zur letzten Juniwoche geerntet werden. Allerdings nimmt jetzt bereits der Gehalt an Oxalsäure deutlich zu. Ein leckeres Kompott ergeben die attraktiven Blattstiele gemeinsam mit frisch geernteten Erdbeeren.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Erdbeeren Ernte (Streuobst) Rhabarber
  • KW 26 Obst Süßkirschen ernten

    Einige Süßkirschensorten sind reif und warten darauf, geerntet zu werden. Suchen Sie sich zum Anlegen der Leiter eine kräftige Astpartie und sorgen Sie dafür, dass die Leiter einen festen Stand hat. Seitliches Abkippen der Leiter verhindert man,...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Ernten & Lagern Obst
  • KW 26 Obst Wald-Erdbeeren

    Auch die Stammform der Erdbeere, die Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) wird jetzt reif. Die Ernte ist zwar etwas mühselig mit den kleinen Früchten, aber die Mühe lohnt sich. Denn die ausgereiften Miniaturerdbeeren sind ein Aromaerlebnis. Übrigens...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Beerenobst Erdbeeren Stauden
  • Top-Themen

    • KW 27 Gartenteich Tiere im Garten Algen im Gartenteich

      Die Bildung von Grünalgen in neu angelegten Gartenteichen ist normal. Treten jedoch Blaualgen und Fadenalgen auf, lässt dies auf einen Nährstoffüberschuss und zu wenig Sauerstoff im Wasser schließen. Abhilfe schaffen Unterwasserpflanzen wie...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Nährstoffe Wasser im Garten
    • KW 27 Obst Pflanzenschutz Apfelhaltbarkeit erhöhen

      Stippeanfällige Apfelsorten wie zum Beispiel Jonagold, Braeburn, Cox Orange oder Boskoop können zur Verbesserung der Haltbarkeit ab jetzt mit Kalziumspritzungen behandelt werden. Diese Maßnahmen sind besonders in diesem Jahr wichtig, wenn nur...

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Äpfel Obst Pflanzenschutz
  • KW 27 Obst Beerensträucher auslichten

    Beerensträucher wie Johannisbeeren und Stachelbeeren können bereits nach der Ernte ausgelichtet werden. Schneiden Sie dabei abgetragene bzw. überalterte und kranke Triebe aus. Achten Sie bei südexponierten Lagen mit hoher Sonneneinstrahlung...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Beerenobst Johannisbeeren Stachelbeeren
  • KW 27 Gemüse und Kräuter Blumenkohl selbst anziehen

    Wenn Sie eigene Blumenkohlpflänzchen anziehen möchten, sollten Sie jetzt unbedingt aussäen, um Anfang August kräftige Jungpflanzen setzen zu können. Als Starkzehrer benötigt Blumenkohl eine gute Nährstoffversorgung. Düngen Sie die Setzlinge...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Düngen Gemüse
  • Bergfenchel (Seseli gummiferum) mit Schwebfliegen

    KW 27 Gartenpraxis-Profitipp Doldenblütler für Insekten

    Mit dem Wunsch im Garten mehr für Insekten zu tun, steigt auch die Nachfrage nach Doldenblütlern. Fenchel und Dill ziehen bekanntermaßen nicht nur Schwalbenschwänze zur Eiablage magisch an, sondern sind auch für andere Insekten wertvoll. Im...

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler