Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 29 Obst Kulturmaßnahmen an Weinreben

    Triebe der Weinreben anheften: Entfernen Sie bei dieser Gelegenheit die Triebspitzen, indem Sie oberhalb des letzten Blütenstandes drei Blätter stehen lassen. Blütenlose Ranken behalten etwa sieben Blätter.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Obst
  • KW 29 Pflanzenschutz Mehltau

    An den Weinbeeren unterscheiden sich die Symptome der beiden Mehltau-Pilzkrankheiten deutlich voneinander: Beim Echten Mehltau bleiben die infizierten Beeren hart, vertrocknen und platzen später auf ("Samenbruch"), während die Beeren beim...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Mehltau Pflanzenkrankheiten Trauben
  • Top-Themen

    • KW 29 Obst Obstbaumschnitt

      Empfindliche Obstarten wie Aprikosen oder Pfirsiche können nach der Ernte geschnitten werden. Durch den frühen Schnitt werden die verbleibenden Knospen besser belichtet und entwickeln sich so gut für das nächste Jahr.

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Aprikose | Marille Pfirsich
    • Nach dem ersten Flor schneidet man Verblühtes heraus

      KW 29 Gartenpraxis-Profitipp Rosenschnitt nach der ersten Blüte

      Sobald der erste Flor der Rosen vorüber ist, schneiden Sie das Verblühte heraus. Damit sehen die Rosen einerseits viel frischer aus und – vor allem – fördern Sie eine zweite Blüte. Die einzelnen Rosengruppen werden allerdings unterschiedlich...

      Veröffentlicht am
      von Martin Staffler
  • KW 29 Obst Sommerschnittmaßnahmen

    Mit den Sommerschnittmaßnahmen hat man die Möglichkeit, Fehler des letztjährigen Winterschnittes bzw. des Baumaufbaues elegant zu korrigieren und akuten Fehlentwicklungen entgegenzuwirken. Gleichzeitig können stark wachsende Bäume beruhigt...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Bäume Feuerbrand
  • KW 29 Gemüse und Kräuter Balkon und Terrasse Verwendung von Feuerbohnen

    Feuerbohnen eignen sich hervorragend zur schnellen Begrünung von Balkon und Terrasse. Wollen Sie die Hülsen verwerten, müssen sie jung und klein geerntet werden. Später sind nur noch die schönen Samen verwendbar. Tipp: Geben Sie beim Kochen...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Balkon & Terrasse Bohnen Verarbeitung | Verwertung
    • KW 29 Obst Wasserschosse ausreißen

      Wenn Ihre Obstbäume viele Wasserschosse gebildet haben, können Sie die noch weichen, steil aufrecht wachsenden Triebe einfach ausreißen. Aber bitte beachten: Triebe, die zum Kronenaufbau, z.B. als künftige Leitastverlängerungen verwendet werden...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Bäume Obst Pflanzenschutz
  • KW 29 Gemüse und Kräuter Zucchini rechtzeitig ernten

    Achten Sie darauf, dass Sie die Zucchini rechtzeitig ernten, bevor sie zu groß werden. Man kann sie roh oder gekocht genießen. Auf keinen Fall bitter schmeckende Zucchini(-Gerichte) verzehren! Cucurbitacine sind für den bitteren Geschmack...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Kürbis Pflanzengesundheit Zucchini