KW 10 Obst Schnitt der Pfirsichbäume
Warten Sie mit dem Schnitt der Pfirsichbäume bis kurz nach der Blüte, da sie extrem frostempfindlich sind. In diesem Stadium lassen sich auch die echten von den falschen Fruchttrieben gut unterscheiden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Warten Sie mit dem Schnitt der Pfirsichbäume bis kurz nach der Blüte, da sie extrem frostempfindlich sind. In diesem Stadium lassen sich auch die echten von den falschen Fruchttrieben gut unterscheiden.
Wer Sellerie vorzieht, sollte darauf achten, dass die Temperatur in der Kinderstube nicht unter 16 °C fällt. Frierende Sellerie-Jungpflanzen blühen noch im selben Jahr.
Auch für Stauden ist jetzt Pflanzzeit. Ab Anfang März ist das Angebot von Containerpflanzen am größten. Gut geführte Staudengärtnereien und Gartencenter bieten bis zu 500 verschiedene Arten und Sorten an.
Für die früh austreibenden Strauchbeeren wird es jetzt höchste Zeit, spätestens in der ersten Märzhälfte sollten sie fertig geschnitten sein. Das gleiche gilt für Sauerkirschen.
Unter den Kletterpflanzen sind Waldreben (Clematis) besonders beliebt. Sie gelten als unkompliziert und vielseitig. Tolle Farben und verschiedene Wuchsstärken zeichnen die Arten und Sorten aus. Aber manche von ihnen benötigen einen geeigneten...
Die Brutzwiebeln der Schneeglöckchen (Galanthus spec.), Märzenbecher (Leucojum vernum) und auch Blaustern-Arten (Scilla spec.) können im März bzw. nach der Blüte von der Mutterzwiebel getrennt und separat eingepflanzt werden. Auch andere...
Damit Frühlingsboten wie Tulpen und Narzissen ihre Blüten unbeschadet entfalten können, sollten Sie nun die Staudenbeete von abgestorbenen Pflanzenteilen und Laub befreien. Unter dieser schützenden Decke haben über den Winter Nützlinge wie...
Bei Freiland- und Direktaussaaten unerlässlich, insbesondere bei schweren Böden, sind Lattenroste aus Vierkanthölzern (Länge 2 bis 3 m, Kantenlänge 4 x 4 cm), die zwischen die Beete gelegt werden. So können Sie der Gefahr einer Bodenverdichtung...
Verzichten Sie im Frühjahr auf das Einarbeiten von Torf zur Bodenverbesserung. Der eigene Kompost oder Produkte wie Rindenhumus enthalten im Vergleich zu Torf mehr organische Substanzen und Mineralstoffe. Damit leisten Sie einen wichtigen...
Für die Nährstoffversorgung der Pflanzen steht eine große, fast unüberschaubare Palette von Düngern zur Verfügung. Nach der Bindungsform der Nährelemente wird zwischen organischen und mineralischen Düngemitteln unterschieden. Obwohl...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo