Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 10 Obst Schnitt der Pfirsichbäume

    Warten Sie mit dem Schnitt der Pfirsichbäume bis kurz nach der Blüte, da sie extrem frostempfindlich sind. In diesem Stadium lassen sich auch die echten von den falschen Fruchttrieben gut unterscheiden.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Frost Pfirsich Schnitt (Obstgehölze)
  • KW 10 Gemüse und Kräuter Sellerie vorziehen

    Wer Sellerie vorzieht, sollte darauf achten, dass die Temperatur in der Kinderstube nicht unter 16 °C fällt. Frierende Sellerie-Jungpflanzen blühen noch im selben Jahr.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Gemüse Pflanzen stärken
  • KW 10 Obst Strauchbeerenschnitt

    Für die früh austreibenden Strauchbeeren wird es jetzt höchste Zeit, spätestens in der ersten Märzhälfte sollten sie fertig geschnitten sein. Das gleiche gilt für Sauerkirschen.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Frühling Schnitt (Obstgehölze)
  • Top-Themen

    • Clematis "Mrs. N. Thompson" zählt zur 2. Gruppe – jetzt noch um ein Drittel kürzen

      KW 10 Gartenpraxis-Profitipp Welche Clematis man jetzt schneidet

      Unter den Kletterpflanzen sind Waldreben (Clematis) besonders beliebt. Sie gelten als unkompliziert und vielseitig. Tolle Farben und verschiedene Wuchsstärken zeichnen die Arten und Sorten aus. Aber manche von ihnen benötigen einen geeigneten...

      Veröffentlicht am
      von Martin Staffler
    • eine ganze Wiese voller Scilla

      KW 10 Einjährige, Stauden und Ziergräser Zwiebelpflanzen teilen

      Die Brutzwiebeln der Schneeglöckchen (Galanthus spec.), Märzenbecher (Leucojum vernum) und auch Blaustern-Arten (Scilla spec.) können im März bzw. nach der Blüte von der Mutterzwiebel getrennt und separat eingepflanzt werden. Auch andere...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Frühling Pflanzung Zwiebel- und Knollenpflanzen
  • KW 11 Gemüse und Kräuter Aussaatarbeiten

    Bei Freiland- und Direktaussaaten unerlässlich, insbesondere bei schweren Böden, sind Lattenroste aus Vierkanthölzern (Länge 2 bis 3 m, Kantenlänge 4 x 4 cm), die zwischen die Beete gelegt werden. So können Sie der Gefahr einer Bodenverdichtung...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Aussaat Beetvorbereitung Bodenverbesserung
    • KW 11 Gemüse und Kräuter Bodenverbesserung

      Verzichten Sie im Frühjahr auf das Einarbeiten von Torf zur Bodenverbesserung. Der eigene Kompost oder Produkte wie Rindenhumus enthalten im Vergleich zu Torf mehr organische Substanzen und Mineralstoffe. Damit leisten Sie einen wichtigen...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Bodenverbesserung Kompost Natur- und Artenschutz