Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 07 Gemüse und Kräuter Anzucht und Verwendung von Stielmus

    Rübstiel oder Stielmus wird aus den Blattstielen sehr dicht gesäter Weißer Rüben (Brassica rapa) zubereitet. Säen Sie dazu Mitte Februar Sorten wie 'Weiße Mairübe', 'Stielmus' oder 'Namenia' im Freiland unter Folie aus, dann können Sie im April...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Ernte (Streuobst) Gemüse
  • KW 07 Obst Erdbeeren verfrühen

    Wer in den Genuss von ganz frühen Erdbeeren kommen will, kann hier der Natur etwas nachhelfen. Durch eine Abdeckung mit Vlies ab Mitte Februar kann man die Pflanzenentwicklung beschleunigen, sodass die Blüte früher erfolgt. Wichtig ist, dass die...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Aussaat Bewässerung Erdbeeren
  • Felsen-Moltkie zwischen Steinstufen

    KW 07 Gartenpraxis-Profitipp Felsen-Moltkie im Steingarten

    Obwohl sie mit einem leuchtenden Blau aufwartet und zumeist gut winterhart ist, hat sich die Felsen-Moltkie (Moltkia petraea) noch nicht recht durchgesetzt. Nur selten kann man sie in Steingärten sehen, wo zugleich der perfekte Standort ist. Der...

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
  • KW 07 Tiere im Garten Füttern von Vögeln

    Wer in der vergangenen Zeit schon Vögel gefüttert hat, darf das auch jetzt weiter tun. Körnerfressern wie Bergfink, Sperling oder Dompfaff kann man Sonnenblumenkerne, Hanf oder Getreidekörner anbieten. Weichfresser wie Rotkehlchen, Amseln oder...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Vögel
  • Top-Themen

    • Der neue große Gartenplaner

      KW 07 Planung und Ausstattung Gartenplanung

      Falls Sie Ihren Garten in verschiedene Bereiche unterteilen möchten, können Sie jetzt die Anlage von Steinmauern oder Sichtschutzelementen aus Holz planen. Auch pflanzliche Elemente wie Hecken oder Strauchgruppen können einzelne Räume...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Gartengestaltung Hecke Sträucher
    • KW 07 Ziergehölze Gehölzpflege

      Achten Sie bei vor längerer Zeit gepflanzten Gehölzen auf die Anbindestellen. Vergessene Stricke und Knoten würgen dem Baum oft den Lebensnerv ab! Zu enge Stricke werden gelockert und wenn nötig neu gebunden. Ideal sind Kokosstricke oder...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Baumpflege
  • KW 07 Gemüse und Kräuter Jungpflanzenanzucht

    Ab Mitte des Monats kann im Gewächshaus, im Frühbeetkasten oder im Folientunnel, aber auch auf der Fensterbank mit der Jungpflanzenanzucht für Gemüse begonnen werden. Die Anzuchtschalen, meist aus Kunststoff, sollten Sie vorher gut reinigen, um...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Anzucht Gewächshaus Pflanzenkrankheiten
  • ein Frühlingsbote

    KW 07 Einjährige, Stauden und Ziergräser Kleinklima

    Übrigens weisen die Stellen im Garten, wo die Schneeglöckchen zuerst blühen, ein gutes Kleinklima auf und sind, abhängig von den Bodenverhältnissen, für empfindlichere Pflanzen geeignet.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Boden & Substrate Pflanzen stärken
    • KW 07 Obst Pflanzenschutz Mehltau an Wein

      So beugen Sie Echtem und Falschem Mehltau an Wein vor: Bei Schnittmaßnahmen sollten Sie darauf achten, die Weinstöcke luftig zu schneiden, damit alle Pflanzenteile rasch abtrocknen können. Beim ersten Weinschnitt an der Pergola oder am Spalier...

      Veröffentlicht am
      von Thomas Lohrer
      Mehltau Pflanzenschutz
  • KW 07 Obst Monilia-Fruchtfäule an Stein- und Kernobst

    Nutzen Sie den Winterschnitt, um mögliche Infektionsherde der Monilia-Fruchtfäule aus dem Vorjahr zu entfernen. Beseitigen Sie alle Fruchtmumien und schneiden Sie dürre Zweige heraus. Auch altes, befallenes Fallobst sollten Sie entfernen. Nicht...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Monilia Obstbaumkrebs Pflanzenkrankheiten