Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 06 Planung und Ausstattung Gartenplaner

    Der Februar ist aufgrund der geringen Arbeitsmöglichkeiten im Freien die richtige Zeit, um sich noch rechtzeitig Gedanken über die Neu- oder Umgestaltung des Gartens zu machen. Ein erfahrener Gartenplaner kann dabei sehr hilfreich sein....

    Veröffentlicht am
    Gartengestaltung Landschaft
  • KW 06 Gemüse und Kräuter Gemüseaussaaten

    Bei günstiger Witterung können in Gärten mit durchlässigen Böden zum Ende des Monats folgende Gemüse eingesät werden: Erbsen, Spinat, Kerbel, Schnitt- und Wurzelpetersilie, Möhren, Pastinaken, Zuckerwurzeln (Sium sisarum ), Schwarzwurzeln,...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Erbsen Gemüse
  • KW 06 Balkon und Terrasse Geranien zurückschneiden

    Schneiden Sie trocken überwinterte Pelargonien (Geranien) Ende Februar zurück. Jeder Trieb wird auf ein Drittel seiner Länge eingekürzt. Dabei erfolgt der Schnitt zwischen zwei Augen. Danach topft man die Pflanzen in frische, feuchte und...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Gartengeräte & Werkzeug Pflanzen stärken Zimmerpflanzen
  • eine schöne Auswahl an Knollenbegonien

    KW 06 Balkon und Terrasse Zimmer und Wintergarten Knollenbegonien

    Knollenbegonien können im Februar zum Antreiben schon mal eingetopft und an einem kühlen Ort aufgestellt werden. Nach dem Austrieb wird regelmäßiger gegossen. Wenn es draußen warm genug ist (eventuell langsam abhärten), kommen die Pflanzen in...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Zimmerpflanzen
  • Top-Themen

    • KW 06 Obst Obstbaumschnitt

      Verwenden Sie für den Obstbaumschnitt nur scharfe Schnittwerkzeuge, damit saubere Wunden entstehen. An der Qualität einer Gartenschere sollte man nicht sparen, denn hochwertige Schneidwerkzeuge erleichtern die Arbeit und verbessern das Ergebnis.

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Gartengeräte & Werkzeug Pflanzengesundheit
    • KW 06 Gemüse und Kräuter Pflanzverfrühung durch Mistgaben

      Eine Packung aus Pferdemist erwärmt den Boden im Frühbeet und Kleingewächshaus, sodass Sie Mitte des Monats die ersten Salate pflanzen können. Heben Sie die zu packende Fläche 50 bis 60 cm tief aus und bringen Sie den gut verrotteten Mist 30 bis...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Aussaat Düngen Pflanzen stärken
  • KW 06 Ziergehölze Schneelast

    Nach heftigen Schneefällen ist es sinnvoll, die Äste von Gehölzen durch leichtes Schütteln von ihrer Schneelast zu befreien, um unerwünschte Astbrüche zu vermeiden. Besonders gefährdet sind Immergrüne und Koniferen, auf deren dichtem Blattwerk...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Baumpflege Immergrüne
    • KW 06 Obst Umpfropfen von Obstbäumen

      Kernobstbäume, die im April umgepfropft werden sollen, können Sie bereits jetzt auf das gewünschte Maß abwerfen - vorausgesetzt, dass keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. Bei Steinobstbäumen wartet man bis unmittelbar vor dem Pfropftermin...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Kernobst