Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 03 Planung und Ausstattung Schneedecken auf Kleingewächshäusern

    Befreien Sie das Kleingewächshaus von starker Schneelast. Das Gewicht von nassem Schnee kann Glasscheiben und Folien beschädigen. Zudem verdunkelt eine Schneedecke das Gewächshausinnere und beeinträchtigt somit die Anzucht von Gemüse- und...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Anzucht Gewächshaus
  • gleich mehrere Sitzstangen auf einem Feld

    KW 03 Pflanzenschutz Tiere im Garten Sitzstangen bei Bäumen

    Stellen Sie in der Nähe von jungen, vor allem hochstämmigen Bäumen mit freiem Stand Sitzstangen auf. Sie locken Greifvögel an, die Wühl- und Feldmäuse jagen, und verhindern gleichzeitig, dass sich die Großvögel auf der Triebspitze der Bäume...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Bäume Natur- und Artenschutz Vögel
  • KW 03 Obst Pflanzenschutz Steinobst

    Sofern Triebinfektionsherde der Moniliaspitzendürre aus dem vergangenem Jahr vorhanden sind, sollten Sie diese mit dem Winterschnitt entfernen, um eine Neuinfektion zu vermeiden. Dazu ist ein Schnitt bis ins gesunde Holz erforderlich. Entfernen...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Monilia Pflanzengesundheit Schnitt (Obstgehölze)
  • KW 03 Gemüse und Kräuter Topinambur ernten

    Wenn Sie die Stängel des Topinambur (Helianthus tuberosus) stehen gelassen haben, können Sie nun bei offenem Boden immer noch die Knollen ernten und verarbeiten. Topinamburknollen enthalten vor allem Fruchtzucker - besonders Inulin und sind...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Ernte (Streuobst) Gesund leben Kartoffeln
  • Top-Themen

    • den Unterlagentyp sollte man kennen

      KW 03 Obst Unterlagen bei Apfelbäumen

      Achten Sie beim Pflanzen von Apfelbäumen auf die richtige Unterlage. Für Hochstämme empfehlen sich vor allem Sämlingsunterlagen sowie die stark wachsende Typenunterlage A2, für halbhohe Buschbäume M 25 und MM106, für kleine Baumformen die...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Äpfel Obst Unterlage
    • KW 03 Obst Wildverbiss vermindern

      Wenn Sie Probleme mit Wildverbiss z. B. durch Kaninchen oder Mäuse haben, sollten Sie die beim Baumschnitt angefallenen Äste und Zweige liegen lassen, um die Tiere mit diesem Angebot von ihren gepflanzten Junggehölzen abzulenken.

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Baumpflege Wildobst
  • KW 03 Ziergehölze Winterpflege

    Nach heftigen Schneefällen kann es sinnvoll sein, die Äste von Gehölzen durch leichtes Schütteln von ihrer Schneelast vorsichtig zu befreien, um unerwünschte Astbrüche zu vermeiden. Besonders gefährdet sind Immergrüne und Koniferen, auf deren...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Baumpflege Hecke Winter
  • KW 03 Obst Winterschnitt

    Beim Winterschnitt sollte man eine gewisse Reihenfolge einhalten. Beim Kernobst schneidet man die kleinfrüchtigen Sorten zuerst, die großfrüchtigen Sorten später (Nachwinter). Alternanzanfällige Sorten wie Elstar werden am Besten zur Blüte...

    Veröffentlicht am
    Kernobst Pfirsich
    • KW 04 Gemüse und Kräuter Feldsalat pflanzen

      Im ungeheizten Gewächshaus oder auch Frühbeet können Sie die Zeit bis zu den ersten Aussaaten dazu nutzen, um Feldsalat zu pflanzen. Fragen Sie in einer Gärtnerei nach Jungpflanzen in Erdpresstöpfen. Auf diese Weise können Sie bereits im März...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Aussaat Ernte (Streuobst) Gemüse