Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 40 Obst Obsternte

    Die späten Apfel- und Birnensorten werden jetzt reif. Andererseits ist in den späten bzw. höheren Lagen in diesem Monat auch schon mit den ersten Frösten zu rechnen, was aber nicht nur Nachteile hat, da kühle Nachttemperaturen für eine gute...

    Veröffentlicht am
    Äpfel Birnen Kernobst
  • zum Einlagern nicht geeignet

    KW 40 Obst Obstlagerung

    Reife Früchte und solche mit Faulstellen nicht einlagern. Lagern Sie nur absolut gesunde und trockene Früchte ein. Ernten Sie rechtzeitig und lagern Sie das Obst so kühl wie möglich. Eine ständige Kontrolle auf Fäulnis ist unbedingt notwendig.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Ernten & Lagern Obst
  • KW 40 Obst Quittenernte

    Wichtiges Kriterium für den Erntezeitpunkt von Quitten ist der vollzogene Farbumschlag der Schale von Grün nach Gelb und ein deutlicher Rückgang des Filzüberzuges. Generell sollten Quitten nicht zu spät geerntet werden, da sonst mit...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Ernte (Streuobst) Pflanzengesundheit Quitte
  • KW 40 Gartenpraxis-Profitipp Sämlinge von Myosotis verpflanzen

    Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) gehört zu den beliebtesten Frühlingsblühern. Er gehört zu den Zweijährigen, was bedeutet, dass die Aussaat des Frühlings übers Jahr keimt, zu Jungpflanzen heranwächst und letztlich im Folgejahr blüht....

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
  • Top-Themen

    • KW 40 Obst Schnitt von Walnussbäumen

      Wenn Ihr Walnussbaum zu hoch wird oder dürre Äste hat, sollten Sie ihn am besten unmittelbar nach der Ernte schneiden. Beschränken Sie sich auf das Herausnehmen einzelner Äste und achten Sie darauf, dass die Schnittstellen nicht einreißen, also...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Pflanzengesundheit Schnitt (Obstgehölze) Walnuss
  • gereinigte Pumpe

    KW 40 Gartenteich Planung und Ausstattung Teichpumpen reinigen

    Nutzen Sie die ersten Herbsttage, um das hydraulische System der Teichpumpe zu reinigen, alle Leitungen zu leeren und die Pumpe in den Keller zu räumen. Intensive Frostperioden könnten sonst Schäden an der Installation verursachen. Die Pumpe...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Frost Herbst Wasser im Garten
  • Tomatensorte Roma

    KW 40 Gemüse und Kräuter Tomaten nachreifen lassen

    Lassen Sie Tomaten an der Pflanze nachreifen. Da die Pflanzen bis zum Frost blühen, werden selbst in warmen Jahren nicht alle Früchte reif. Am besten reifen Tomaten nach, wenn die Pflanzen gerodet und kopfüber aufgehängt werden. So können die...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Ernte (Streuobst) Tomaten Verarbeitung | Verwertung
    • KW 40 Obst Walnussernte

      Ende September/Anfang Oktober werden die Walnüsse geerntet. Der günstigste Erntezeitpunkt ist dann gekommen, wenn die Schale aufspringt und leicht entfernt werden kann. Ist sie noch geschlossen, müssen die Nüsse mit der Hand von der Schale...

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Ernte (Streuobst) Gesund leben Walnuss
  • KW 40 Rasen Wiesenpflege

    Vor dem Herbst kann noch ein letztes Mal gemäht werden. Besonders bei Rasen oder Wiesen mit Zwiebelblumen ist dieser Schnitt wichtig, weil der nächste Schnitt erst im Frühjahr nach der Zwiebelblüte möglich ist. Das Mähgut wird von der Fläche...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Kompost Rasen Wiesen