Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 49 Ziergehölze Pflanzenschutz Rosengallwespe

    Kontrollieren Sie nach dem Laubfall die Rosenpflanzen auf Wucherungen. Meist handelt es sich dabei um Gallen der Rosengallwespe, die im Frühjahr an den Trieben ihre Eier ablegt. Um einen Befall zu verhindern, sollten Sie die Gallen abschneiden...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Pflanzenschutz Rosen Schädlinge
  • KW 49 Obst Schorftolerante Apfel-Sorten

    Zu den Sorten mit Schorftoleranz gehören unter anderem: Retina, Reglindis, Rubinola, Resi, Florina, Goldrush.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Äpfel Obstbaumkrebs Schorf
  • Top-Themen

    • KW 49 Einjährige, Stauden und Ziergräser Staudenbeete

      Überall dort, wo Blumenzwiebeln von zeitigen Frühjahrsblühern wie Winterlingen, Krokussen und Schneeglöckchen im Boden stecken, sollten Sie abgeblühte Staudenreste noch im Herbst entfernen. Ansonsten bleiben die Staudenbeete im naturnahen Garten...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Frühling Gartengestaltung Stauden
    • fast erntefrischer Lauch

      KW 49 Gemüse und Kräuter Winterharte Lauchsorten

      Winterharte Lauchsorten können bis ins nächste Frühjahr im Garten stehen bleiben. Häufeln Sie die Pflanzen jetzt noch einmal mit Laub an, dann sind die Stangen geschützt und bleiben gebleicht.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Lauch Pflanzen stärken Winter
  • KW 49 Gemüse und Kräuter Wintersalat

    Feldsalat und Winterpostelein können den ganzen Winter über geerntet werden, wenn die Rosetten mit einer Folie vor Schnee und Frost geschützt werden.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Frost Salat Winter
  • KW 50 Pflanzenschutz Bohnenblattläuse

    Die Schwarzen Bohnenblattläuse überwintern als schwarz glänzende Eier in einem dichten Gelege auf ihren Winterwirten. Dazu zählen Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus ), Schneeball (Viburnum opulus ) und Falscher Jasmin (Philadelphus coronarius)....

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Bohnen Insekten Schädlinge
    • Weiße Schneeglöckchenpracht

      KW 50 Gartenpraxis-Profitipp Eine Schneeglöckchenwiese anlegen

      Gemeinhin sagt man, dass kleinere Zwiebelpflanzen wie Schneeglöckchen am besten wirken, wenn man sie in größeren Tuffs setzt. Das lässt sich mit ihrer dann besseren Fernwirkung begründen. Möchte man allerdings eine größere Fläche, etwa ein...

      Veröffentlicht am
  • KW 50 Gartenteich Gartenteich mit Sauerstoff versorgen

    Die Lebewesen im Gartenteich benötigen Luft. Denn auch im Winter zersetzen Bakterien am Grunde des Teiches organisches Material wie Falllaub oder abgestorbene Wasserpflanzen. Dabei verbrauchen sie Sauerstoff, sodass die Gefahr des...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Bakterienkrankheiten Wasser im Garten