Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 11 Pflanzenschutz Frostspanner

    Bereits zum Knospenaufbruch vieler Obstbäume rufen die Larven des Frostspanners Fraßschäden an Knospen, Blüten und jungen Blättern hervor. Später können auch die Früchte befallen werden, beispielsweise bei der Kirsche. Sie erkennen diese Raupen...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Frostspanner Kirschen Schädlinge
  • Vorkultur von Salat auf der Fensterbank

    KW 11 Gartenpraxis-Profitipp Jetzt Gemüse vorziehen

    Manche Gemüsesorten haben eine ziemlich lange Keim- und Kulturdauer bis zur Erntereife und gelingen nur, wenn man sie bereits früh im Jahr warm und geschützt vorzieht. Andere Sorten können mithilfe dieser Kulturtechnik bereits früher im Jahr...

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
  • Top-Themen

    • KW 11 Gemüse und Kräuter Kulturmaßnahmen am Schnittlauch

      Bei warmer Witterung fängt Schnittlauch im Garten an zu treiben. Düngen Sie die Pflanzen etwas, lockern Sie den Boden und legen Sie eventuell Vlies, Schlitz- oder Lochfolie auf. Damit lässt sich die Ernte deutlich verfrühen.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Bodenverbesserung Düngen Pflanzen stärken
    • eine uralte Heilpflanze

      KW 11 Gemüse und Kräuter Kulturmaßnahmen im Kräuterbeet

      Schneiden Sie im Kräuterbeet Winterbohnenkraut und Thymian zurück, um die Neutriebbildung anzuregen. Oregano wird direkt über dem Boden abgeschnitten. Salbei sollte nicht stark ins alte Holz zurückgeschnitten werden.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Erbsen Kräuter Schnitt (Obstgehölze)
  • KW 11 Ziergehölze Obst Letzte Pflanzarbeiten

    Der März ist der Monat, in dem die letzten Pflanzarbeiten für wurzelnackte Ware durchgeführt werden können. Später als Mitte März gepflanzte Gehölze sind mitunter schon angetrieben und haben daher weniger Kraft zum Anwachsen. Grundsätzlich ist...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Bäume Bewässerung Pflanzung
  • KW 11 Ziergehölze Neupflanzung von Gehölzen

    Ein guter Verdunstungsschutz bietet eine Abdeckung der Baumscheibe mit organischem Material. Hierfür eignen sich Kompost oder Rindenmulch (erst ab dem zweiten Standjahr) sowie Stroh. Das organische Material wird etwa 10 cm dick aufgetragen....

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Bodenverbesserung Mulchen Pflanzenschutz
    • freihängender Nistkasten

      KW 11 Tiere im Garten Nistkästen reinigen und aufhängen

      Vogelnistkästen können jetzt noch gereinigt werden (Vorher überprüfen, ob der Kasten nicht bereits belegt ist). Bei Bedarf können zusätzliche Nistkästen aufgehängt werden. Der Fachhandel hat verschiedene Nisthilfen für Kohlmeise, Feldsperling,...

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Natur- und Artenschutz Vögel
  • KW 11 Gemüse und Kräuter Paprika pikieren

    Wer rechtzeitig gesät hat, kann spätestens jetzt seine Paprika pikieren bzw. in größere Töpfe (9-12cm) pflanzen. Da Paprika eine Keimdauer von bis zu 2 Wochen haben, sollte für den Anbau im Freiland bis Mitte Februar gesät werden. Früher ist bei...

    Veröffentlicht am
    von Sylvia Riecker
    Anzucht Aussaat Paprika