Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 25 Gemüse und Kräuter Tomate

    Ein Befall mit Kraut- und Braunfäule beginnt bei der Tomate mit braunen, runzeligen Flecken auf den unteren Blättern, die sich rasch vergrößern und danach auf benachbarte Blätter, Stängel und später Früchte übergehen. Da die Infektion in erster...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Kartoffeln Tomaten
  • Wassersalat, Tropische Seerose "Director G.T. Moore" und Schwimmfarn im Mini-Teich

    KW 25 Gartenpraxis-Profitipp Tropische Wasserpflanzen

    Ein Gartenteich oder ein Mini-Teich im Gefäß werden durch passende Wasserpflanzen erst zum Leben erweckt. Die winterharten Arten sind jetzt längst aus der Winterruhe erwacht. Tropische, nicht winterharte Pflanzen kommen ins wärmer werden Wasser....

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
  • KW 25 Gartenteich Tiere im Garten Fischkauf

    Kaufen Sie die Fische für Ihren Teich am besten im Juni, denn dann sind die Temperaturen ausreichend hoch und die Tiere gewöhnen sich rasch an die neue Umgebung. Wichtig: Den Transportbeutel auf das Wasser legen und mindestens eine Stunde dort...

    Veröffentlicht am
  • KW 26 Gemüse und Kräuter Blumenkohl

    Werden bei Blumenkohl, kurz bevor sich die Blume ausbildet, die Blätter über den Kopf geknickt, bleibt die Blume unter dem Schutz des Blätterdaches weiß und zart.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Ernte (Streuobst) Gemüse Pflanzenkrankheiten
  • Top-Themen

  • KW 26 Gemüse und Kräuter Kamillenblüten ernten

    Frischer Kamillentee ist ein Genuss. Damit die Blüten möglichst viele gesundheitsfördernde Stoffe enthalten, sollten Sie bei sonnigem Wetter im Zeitraum des zunehmenden Mondes sammeln und die Blüten auf keinen Fall waschen. Und wussten Sie, dass...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Ernten & Lagern Gesund leben Kräuter
  • KW 26 Gemüse und Kräuter Kartoffelernte

    Die Frühkartoffeln kommen jetzt aus dem Boden. Spätere Sorten werden nochmals angehäufelt.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Ernte (Streuobst) Kartoffeln
    • Kartoffelkäfer

      KW 26 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Kartoffelkäfer absammeln

      Werden Kartoffeln jedes Jahr an demselben Platz angebaut, haben Kartoffelkäfer ein leichtes Spiel: Sie brauchen ihre Wirtspflanze nicht lange zu suchen. Sammeln Sie Käfer, Maden und die gelben Eigelege auf der Blattunterseite ab, damit die Tiere...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Kartoffeln Pflanzenkrankheiten Schädlinge
  • KW 26 Ziergehölze Pflegemaßnahmen an Rosen

    Rosen sollten nur bis Juli gedüngt werden. Spätere Düngergaben verhindern ein Ausreifen des Holzes. Dadurch können die Pflanzen im Winter Frostschäden erleiden. Schneiden Sie verblühte Rosen regelmäßig aus. Der richtige Schnitt sollte so...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Düngen Pflanzenschutz Rosen