Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • Potentilla "Gold Star"

    KW 31 Ziergehölze Ziersträucher vermehren

    Ziersträucher wie Flieder, Holunder, Liguster, Fingerstrauch, Forsythie und Zierquitte lassen sich jetzt problemlos durch Kopfstecklinge (Triebspitzenstecklinge) vermehren. Tipp: Schneiden Sie die Stecklinge bevorzugt bei aufsteigendem Mond.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Vermehrung
  • KW 32 Obst Verwerten und Konservieren Brombeerernte

    Im August ist der Höhepunkt der Brombeerernte. Lassen Sie die Früchte gut ausreifen, sodass sie bereits weich werden und sich leicht vom Kelch lösen lassen. Dann müssen die Früchte aber rasch verbraucht werden!

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Brombeeren Ernte (Streuobst) Sommer
  • KW 32 Obst Erdbeerpflanzung

    Erdbeeren können bis Mitte August gepflanzt werden. Als Pflanzgut verwendet man zugekaufte Grünpflanzen (Bündelware) oder selbstgewonnene Ableger. Am besten sind jedoch Pflanzen mit einem Jiffy-Presstopf-Erdballen. Wichtig ist, dass die Pflanzen...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Bewässerung Erdbeeren Pflanzung
  • KW 32 Gemüse und Kräuter Feldsalat säen

    Im August können Sie bereits Feldsalat säen, und zwar in Reihen oder breitwürfig (zum Beispiel unter die Tomaten). Vorsicht: Die Samen des Feldsalates müssen besonders flach gesät werden.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Gemüse
  • Top-Themen

    • KW 32 Gemüse und Kräuter Gemüse anhäufeln und aussäen

      Buschbohnen, Fenchel, Kohl und Lauch sollten jetzt angehäufelt werden. Außerdem können im August folgende Gemüsearten für die Überwinterung ausgesät werden: Frühlingszwiebeln, Petersilie, Löffelkraut, Schwarzwurzel, Spitzkohl, Winterwirsing,...

      Veröffentlicht am
      Aussaat Gemüse Winter
    • KW 32 Gemüse und Kräuter Gründüngung

      Jetzt haben Sie noch die Möglichkeit, Gründüngungspflanzen zur Bodenverbesserung einzusetzen. Dazu gehören Arten wie Ölrettich, Gelbsenf und Inkarnatklee. Das Saatgut sollte bis spätestens Mitte des Monats ausgesät sein, damit die Pflanzen die...

      Veröffentlicht am
      von Thomas Lohrer
      Aussaat Bodenverbesserung Gründüngung
  • KW 32 Ziergehölze Heide im Garten

    Der August ist die Zeit der Heideblüte. Dann tauchen sich bestimmte Landstriche in ein intensives Dunkelrosa. Auch im Garten macht die Besenheide (Calluna vulgaris) eine gute Figur und bringt zum Ende des Sommers nochmal einen Blütenhöhepunkt....

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Insekten Sommer
  • KW 32 Obst Pflanzenschutz Himbeeren mulchen

    Setzen Sie zur Unkrautbekämpfung oder Bodenlockerung in den Himbeeren auf keinen Fall die Hacke ein. Selbst kleinste Verletzungen bilden Eintrittspforten für die Erreger der Himbeerrutenkrankheit. Daher die Himbeeren am besten mit organischem...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Bodenverbesserung Himbeeren Mulchen
    • KW 32 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Knoblauch pflanzen

      Zwischen August und Oktober sollten Sie es nicht verpassen, Knoblauch zu pflanzen. Das Zwiebelgewächs sieht nicht nur apart aus, sondern schützt auch andere Pflanzen vor Pilz- und Insektenbefall, so zum Beispiel Rosen vor Sternrußtau und...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Knoblauch Pflanzenkrankheiten Schädlinge
  • gut geschützt stehen die Tomaten

    KW 32 Gemüse und Kräuter Kulturmaßnahmen an Tomaten

    Tomaten wachsen jetzt sehr schnell. Die Pflanzen sollten ständig "entgeizt" werden, das heißt, die sich in den Blattachseln bildenden Seitentriebe werden ausgebrochen.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Pflanzen stärken Tomaten