Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • Wiesenschaumkraut

    KW 14 Gemüse und Kräuter Wildkrautsalat

    Der April ist auch der Monat für einen Wildkrautsalat. Grundlage kann z. B. frischer Löwenzahn sein, der zusammen mit Apfelstückchen, Sonnenblumenkernen und Senfsoße zubereitet wird. Die Senfsoße besteht aus Sahne (süße oder saure), Senf,...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Kräuter
  • Überaltertes Lampenputzergras bildet ringförmigen Wuchs aus

    KW 14 Gartenpraxis-Profitipp Ziergräser teilen

    Genau wie die Stauden lassen auch Ziergräser im Laufe der Jahre in der Wuchskraft und Blühstärke nach, sie überaltern. Wenn sich beim Rückschnitt im späten Frühjahr ein ringförmiges Gebilde abzeichnet (s. Foto) ist es allerhöchste Zeit, die...

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
  • der wilde Bärlauch

    KW 15 Gemüse und Kräuter Bärlauch im Garten ansiedeln

    Wenn Sie eine schattige Stelle im Garten haben, die nicht zu trocken ist, sollten Sie dort Bärlauch (Allium ursinum) anpflanzen. Die mit dem Knoblauch, der Zwiebel und dem Porree verwandte Pflanze lässt sich jetzt ernten und zu einer...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Ernten & Lagern Kräuter Pflanzenkrankheiten
  • Top-Themen

    • KW 15 Obst Beerensträucher vermehren

      Beerensträucher lassen sich im April gut vermehren. Dazu biegt man einzelne Triebe am Strauch herunter, bedeckt sie mit Erde und nimmt sie nach erfolgter Bewurzelung ab, um sie an einem neuen Standort auszupflanzen.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Beerenobst Frühling Vermehrung
    • KW 15 Zwiebelpflanzen und Knollen Balkon und Terrasse Dahlien setzen

      An einem schönen, warmen Apriltag können Sie die überwinterten Dahlienknollen in einen nährstoffreichen Boden legen. Doch Vorsicht: Die jungen Triebe sind begehrtes Futter für Schnecken! Ein Vorziehen der Pflanzen in Eimern gibt ihnen genügend...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Boden & Substrate Schädlinge
  • KW 15 Ziergehölze Pflanzenschutz Fichtengallläuse

    Ursache für die ananasartigen Gallen ist die Saugtätigkeit der auf dem Baum überwinternden Fichtengallläuse. Diese sind insbesondere durch ihre Wachswolle leicht zu erkennen. Eine wichtige Gegenmaßnahme ist das Absammeln der Gallen.

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Insekten Pflanzengesundheit Schädlinge
  • leckere Möhrej

    KW 15 Gemüse und Kräuter Gemüsesaaten

    Erbsen, Lauch, Möhren, Radieschen, Spinat, Salate und Mangold können jetzt ins Freie gesät werden, sofern noch nicht geschehen.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Gemüse Salat
  • KW 15 Obst Obstbäume umpfropfen

    Ab Mitte April ist eine gute Zeit zum Umpfropfen älterer Obstbäume. Voraussetzung ist jedoch, dass man im Januar/Februar schon Edelreiser der neuen Sorte(n) geschnitten und an einem frostfreien Ort aufbewahrt hat. Beginnen kann man, wenn sich...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Obst Obstbaumkrebs Veredlung