Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 12 Gemüse und Kräuter Kohlrabi pflanzen

    Sollte Sie das Frühlingswetter dazu verleiten, bereits Gemüse ins Freiland zu pflanzen, dann versuchen Sie es doch mal mit Kohlrabi. Damit die Pflänzchen vor den noch niedrigen Nachttemperaturen geschützt sind, bedecken Sie das Beet mit Vlies,...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Frühling Gemüse
  • Abutilon gibt es in vielen Faren

    KW 12 Balkon und Terrasse Kübelpflanzen: Stammtriebe reißen

    Bei Fuchsien-, Chrysanthemen- und Schönmalvenstämmchen werden die Stammtriebe abgerissen, solange diese noch weich, das heißt unverholzt sind. Reißen ist dem Schneiden vorzuziehen, weil auf diese Weise verborgene Knospen mit entfernt werden....

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Pflanzenkrankheiten Stauden
  • gelegentlich auch mal den Standort wechseln

    KW 12 Gemüse und Kräuter Kulturmaßnahmen an Petersilie

    Nach der langen Winterpause freut man sich über frisches Grün auf dem Teller. Kümmern Sie sich jetzt um die überwinterte Petersilie im Garten. Der Bestand freut sich über eine maßvolle Düngung und ein Lockern des Bodens zwischen den Reihen.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Bodenverbesserung Düngen Pflanzen stärken
  • Top-Themen

    • Zwergobst

      KW 12 Obst Balkon und Terrasse Mobile Obstbäume

      Wer später als Mitte bis Ende März noch Gehölze pflanzen will, kann aus der Not eine Tugend machen. Schwach wachsende Obstbäume können auch sehr gut in Töpfe, Container oder Kübel gepflanzt werden. Dadurch sind sie mobil und können an...

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Bäume Obst
    • KW 12 Obst Obstgehölze pflanzen

      Achten Sie beim Pflanzen von Obstbäumen darauf, dass die Veredlungsstelle etwa handbreit über der Erde liegt. Unveredelte Beerensträucher sind dagegen etwas tiefer zu setzen oder sogar leicht anzuhäufeln, da sie sich überwiegend aus der Basis...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Beerenobst Pflanzung
  • KW 12 Pflanzenschutz Rhododendron

    Sollten sich die Blütenknospen von Rhododendren verbräunen und außen eine Vielzahl von dunklen, haarartigen Ausstülpungen zeigen, handelt es sich um das Knospensterben - eine Pilzkrankheit. Wegbereiter für den Schadpilz ist die...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Pflanzenkrankheiten Schädlinge
  • KW 12 Ziergehölze Rosen pflanzen

    Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Rosen und Wildrosen (ohne Ballen) zu pflanzen. Gepflanzte Rosen kräftig angießen und in der Anwachsphase nicht austrocknen lassen.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Rosen
    • Sandhaufen mit Steineinfassung für Wildbienen

      KW 12 Gartenpraxis-Profitipp Sandplatz für Wildbienen

      Insektenhotels sind seit vielen Jahren in aller Munde und haben längst die Regale von Gartencentern und sogar Discountern erobert. Wenn man einmal davon absieht, dass viele davon aufgrund fehlerhafter und falscher Brutmaterialien schlicht...

      Veröffentlicht am
  • KW 12 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Schnecken im Gemüsegarten

    Wer im Gemüsegarten Probleme mit Schnecken hat, sollte jetzt beginnen, das Gemüse vorzuziehen. Vorgezogene Bohnen und Petersilie sind dem Schneckenfraß viel besser gewachsen als solche, die vor Ort ausgesät wurden.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Bohnen Schädlinge