Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 41 Gartenpraxis-Profitipp Unkraut im Winter

    Leider, leider ist das Jahr des Unkrauts im Herbst nicht vorbei. Obwohl man vom zeitigen Frühjahr an immer wieder gejätet und gehackt hat, sind manche unverwüstliche Plagegeister noch aktiv. Andere dieser Winterunkräuter sorgen sogar gerade...

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
  • KW 41 Obst Unterlagen bei Steinobst

    Auch beim Steinobst gibt es verschieden stark wachsende Unterlagen. Für Süßkirschen sind neuere, schwächerwachsende Unterlagen interessant, wie zum Beispiel die Weiroot-Klone 158, Weiroot 72, Gisela 5 oder Gisela 3.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Kirschen Steinobst Unterlage
  • Top-Themen

    • KW 41 Obst Unterlagen bei Zwetschgen

      Bei Zwetschgen können mittelstarkwachsende Unterlagen wie St. Julien oder WaVit, eine Selektion aus Wangenheimer verwendet werden. Die Unterlage St. Julian 655/2 wird von Fachleuten nicht mehr empfohlen.

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Obsttechnik Unterlage
    • KW 41 Ziergehölze Verbräunende Nadelpartien

      Lebensbaum (Thuja)- und Scheinzypressen (Chamaecyparis)-Arten zeigen im Herbst - bei geringen Niederschlägen auch schon im September - verbräunende Nadelpartien im stammnahen Bereich. Bei diesem "Putzen" der immergrünen Gehölze handelt es sich...

      Veröffentlicht am
      von Thomas Lohrer
      Herbst Immergrüne
  • KW 41 Gemüse und Kräuter Verwerten und Konservieren Zucchinisamen ernten

    Die letzte Zucchini ist der Samenlieferant für das kommende Jahr. Wenn sich die Grundfarbe der Frucht ins Gelbliche wandelt (abgesehen von gelben Sorten, die eher orange werden), wird sie geerntet und aufgeschnitten. Die größten Samen können...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Pflanzen stärken Zucchini
  • KW 42 Verwerten und Konservieren Auberginenmus

    Rechtzeitig gepflanzt bringen Auberginenpflanzen auch in Mitteleuropa, zumindest im Gewächshaus, kräftige Früchte. Für diejenigen, die sich dieses Jahr mit Erfolg an das südländische Edelgemüse herangewagt haben, hier ein rumänisches...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aubergine Gemüse
    • Verschiedene Blumenzwiebeln vor der Pflanzung

      KW 42 Gartenpraxis-Profitipp Blumenzwiebeln richtig pflanzen

      Damit Sie im Frühjahr das gewünschte Blüherlebnis mit Ihren Zwiebelpflanzen haben, sollten ein paar Aspekte berücksichtigt und eingeplant werden. Menge und Auswahl der Pflanzen, Tipps für die Lagerung und die Pflanzung an sich sowie...

      Veröffentlicht am
      von Martin Staffler
  • KW 42 Pflanzenschutz Bohnenrost

    Von Bohnenrost befallene Pflanzen bilden zum Ende der Vegetationszeit dunkle, fast schwarze Wintersporenlager aus. Diese dienen dann als Infektionsquelle für das nächste Jahr. Die befallenen Pflanzenreste sollten Sie vollständig entfernen....

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Bohnen Kompost Pflanzenkrankheiten