Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 17 Pflanzenschutz Vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge

    Feuchtes Frühlingswetter schafft ideale Bedingungen für pilzliche Krankheiten im Garten. Vorbeugend sollten Sie darauf achten, dass offener Boden im Garten immer mit organischem Material bedeckt ist. Das fördert das Bodenleben und kräftigt die...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Mischkultur Nützlinge Pflanzenkrankheiten
  • KW 17 Zimmer und Wintergarten Zimmerpflanzen umtopfen

    Der April ist der günstigste Monat zum Umtopfen der meisten Zimmerpflanzen. Reinigen Sie gebrauchte Blumentöpfe mit einer harten Bürste (keine chemischen Reinigungsmittel verwenden!) und bedecken Sie den Boden mit grobem Sand oder Kies, bevor...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Boden & Substrate Pflanzung Zimmerpflanzen
  • für sehr schmackhafte mediterane Gerichte

    KW 17 Gemüse und Kräuter Zucchinianzucht

    Ab Mitte April sollten Sie mit der Anzucht von Zucchini beginnen, um kräftige Jungpflanzen setzen zu können. Achten Sie darauf, dass die Aussaattöpfe in den ersten zehn Tagen warm stehen. Danach sorgt ein heller, kühlerer Standort dafür, dass...

    Veröffentlicht am
    Anzucht Aussaat Zucchini
  • KW 18 Obst Pflanzenschutz Auf Feuerbrandbefall kontrollieren

    Achten Sie bei Kernobst wie Apfel, Birne und Quitte ab jetzt verstärkt auf Feuerbrandbefall (spazierstockförmige Krümmung der Triebspitzen, eventuell bernsteinfarbene und stecknadelkopfgroße Schleimtropfen). Auch Wirtspflanzen wie Zwergmispel...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Feuerbrand Kernobst Pflanzengesundheit
  • Top-Themen

    • KW 18 Ziergehölze Obst Baumscheiben frei halten

      Halten Sie Baumscheiben durch Hacken (nicht zu tief, um keine Wurzeln zu verletzen) und ggf. auch durch Abdeckung mit organischen Materialien (z.B. Grasschnitt, Kompost) unkrautfrei. Dadurch haben Sie gleichzeitig eine langsam fließende...

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Bäume Bodenverbesserung Mulchen
    • Erdbeerpflanzen mit Ballen

      KW 18 Obst Erdbeerneupflanzungen

      Neupflanzungen mit starken Frigopflanzen sind jetzt noch möglich. Bei frühem Pflanztermin kann in diesem Jahr noch eine kleine Ernte erfolgen, die zumindest zum Verkosten reicht.

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Erdbeeren Ernte (Streuobst) Pflanzung
  • besser nich zu viel füttern

    KW 18 Gartenteich Tiere im Garten Fische füttern

    Füttern Sie die Fische im Gartenteich erst wieder, wenn die Temperaturen steigen. Wenn der Teich üppig bewachsen ist, können Sie auf das Füttern ganz verzichten. Wichtig zu wissen: Teichfische nehmen bei Wassertemperaturen unter 10 °C kein...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Frost Wasser im Garten
  • KW 18 Gemüse und Kräuter Gemüsseaussaaten

    Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden: Chicorée, Löwenzahn, Radicchio, Möhren, Petersilie, Buschbohnen, Stangenbohnen, Feuerbohnen, Kürbis, Gurke, Zuckermais, Markerbse, Zuckererbse, Spargelerbse. Auch Radieschen...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Aussaat Bohnen Erbsen
  • KW 18 Obst Pflanzenschutz Leimringe entfernen

    Leimringe, die Sie im Herbst zur Bekämpfung des Frostspanners an den Stämmen Ihrer Obstbäume angebracht haben, müssen Sie jetzt entfernen, bevor der Leim durch das Papier durchschlägt und die Rinde verschmutzt.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Frostspanner Obstbaumkrebs Pflanzenschutz