Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 05 Gemüse und Kräuter Gemüselagerung

    Zu warme Lagerung kann bei einigen Gemüsen zu einer Umwandlung von Nitrat in gesundheitsschädliches Nitrit führen. Kühle Lagerung bei ausreichender Sauerstoffversorgung fördert dagegen den Nitratabbau.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Gemüse Gesund leben
  • KW 05 Gemüse und Kräuter Gemüsezwiebeln stecken

    Bei offenem Boden können Ende des Monats Steckzwiebeln, Schalotten und Perlzwiebeln gesteckt werden. Knoblauch kann ebenfalls gesteckt werden, jedoch ist der Spätsommer dafür günstiger. Die jetzt gepflanzten Knollen bleiben kleiner.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Gemüse Zwiebeln
  • Hügelbbete sind leicht zu bearbeiten

    KW 05 Gemüse und Kräuter Hügelbeete/Hochbeete

    Der Februar ist noch ideal zur Anlage eines Hügelbeetes im Gemüsegarten. Es bietet viel Raum, um groben Astschnitt unterzubringen. Die Mauern des Hochbeetes können aus Trockenmauersteinen, alten Klinkern, Rundhölzern oder Balken bestehen. Der...

    Veröffentlicht am
    Bauen Gemüse Hochbeet
  • Blühende Kornelkirsche

    KW 05 Gartenpraxis-Profitipp Kornelkirschen im naturnahen Garten

    Oft schon im Februar, manchmal erst im März, öffnen sich die Knospen der Kornelkirsche (Cornus mas). Damit sind sie einerseits früher dran als die häufig in Gärten gepflanzten Forsythien, andererseits bieten die Blüten zugleich Nahrung für...

    Veröffentlicht am
    von Martin Staffler
  • Top-Themen

    • KW 05 Gemüse und Kräuter Neuseeländer Spinat

      Bereichern Sie die Gemüsepalette doch einmal durch den Anbau von Neuseeländer Spinat. Das Eisenkrautgewächs lässt sich wie Gartenspinat zubereiten. Legen Sie die großen Samenkörner vor der Aussaat 24 Stunden in lauwarmes Wasser und stellen Sie...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Aussaat Gemüse Spinat
  • KW 05 Planung und Ausstattung Reparaturarbeiten

    Nutzen Sie die Zeit vor den ersten Saat- und Pflanzterminen, um Schadstellen am Frühbeet oder Kleingewächshaus auszubessern. Wenn Pfähle oder Seitenwände bei Holzkästen ersetzt werden müssen, sollten Sie statt Fichten- besser Kiefernholz...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Bauen Gartengeräte & Werkzeug Pflanzung
    • Galanthus nivalis

      KW 05 Einjährige, Stauden und Ziergräser Schneeglöckchen

      Der Februar ist der Schneeglöckchenmonat! Achten Sie doch mal darauf, welche Arten man Ihnen im Herbst verkauft hat. Das Bild auf der Packung zeigt meistens das heimische Schneeglöckchen, in der Packung befinden sich aber oft andere Arten. Neben...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Artenvielfalt Bauen Zimmerpflanzen
  • KW 05 Ziergehölze Verjüngung von Laubgehölzhecken

    Wenn Sie bei frostfreiem Wetter eine sommergrüne Laubgehölzhecke deutlich verjüngen wollen, sollte der Rückschnitt je nach Art bis ins alte Holz erfolgen. Alle Seitentriebe sind auf zwei bis drei Augen zu kürzen. In der Regel werden aber...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Hecke Pflanzenschutz Vögel