Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 42 Obst Verwerten und Konservieren Schorfige Äpfel

    Auch wenn immer wieder einmal das Gegenteil zu lesen ist: Langjährige Untersuchungen haben ergeben, dass schorfige Äpfel keine gefährlichen Pilzgifte (wie zum Beispiel Aflatoxin) enthalten. Achten Sie beim Verwerten zu Saft, Most oder Kompott...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Äpfel Schorf
  • frisch vom Baum

    KW 42 Obst Verwerten und Konservieren Verwendungsmöglichkeiten für Quitten

    Verwerten Sie Quittenfrüchte möglichst ungeschält, da sie in und unter der Schale wertvolle Stoffe enthalten. Alternativ dazu können Sie die Schalen und das Kernhaus trocknen und für Früchtetees verwenden oder einen Sud daraus kochen, aus dem...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Obst Quitte Verarbeitung | Verwertung
  • Luftpolsterfolie isoliert sehr gut

    KW 42 Planung und Ausstattung Wärmedämmung von Gewächshäusern.

    Durch die hohen Gas- und Ölpreise ist das Beheizen von Gewächshäusern sehr teuer. Daher sollte die Eindeckung ein hohes Wärmedämmvermögen haben. Gut bewährt haben sich Stegdreifachplatten. Auch eine Isolierung mit Styropor oder Luftpolsterfolie...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Gewächshaus
  • KW 42 Balkon und Terrasse Winterbepflanzung für Balkonkästen

    Nun ist es höchste Zeit, die Balkonkästen winterlich zu bepflanzen. Gut geeignet hierfür sind Chrysanthemen, Erika, Gräser, kleine Gehölze und Koniferen, aber auch Stiefmütterchen.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Balkon & Terrasse Immergrüne Winter
  • Top-Themen

    • KW 42 Ziergehölze Pflanzzeit

      Nach dem Laubfall ist die beste Pflanzzeit für Gehölze, Rosen, Heckenpflanzen und Koniferen, die als wurzelnackte Pflanzen gekauft wurden. Denken Sie daran, die Pflanzen gut anzugießen. Empfindliche Gehölze wie Pfirsiche, Aprikosen und...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
    • KW 43 Einjährige, Stauden und Ziergräser Auspflanzen getopfter Stauden

      Achten Sie beim Auspflanzen getopfter Stauden darauf, dass der Wurzelballen nicht beschädigt wird. Drücken Sie die Pflanzen gut an, damit die Wurzeln Bodenkontakt bekommen, und vergessen Sie nicht zu gießen.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Stauden
  • KW 43 Pflanzenschutz Tiere im Garten Feld- und Wühlmäuse

    In trockenen Jahren ist immer eine starke Vermehrung bei Feld- und Wühlmäusen zu beobachten. Als direkte Maßnahme ist auch Nachbars Katze dann ein gern gesehener Gast im Garten. Darüber hinaus kann man in größeren Gärten durch das Aufstellen von...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Mäuse Natur- und Artenschutz Nützlinge
  • KW 43 Gemüse und Kräuter Gemüselagerung

    Zuckerhut, Kopfkohl, Wirsing, Chinakohl und Porree werden mit Wurzeln eingelagert. Nur so wird ein vorzeitiges Austrocknen verhindert.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Gemüse Wurzelgemüse
  • KW 43 Ziergehölze Obst Krankes Holz entfernen

    Solange Gehölze im Garten noch belaubt sind, kann man abgestorbene Äste und Zweige besser erkennen. Schneiden Sie solche kranken Partien bis ins gesunde Holz zurück und entfernen Sie das Schnittholz insbesondere auch sogenannte Fruchtmumien aus...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Baumpflege Pflanzengesundheit Schnitt (Obstgehölze)