Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • Mangold ist frosthart

    KW 41 Gemüse und Kräuter Empfindliches Gemüse schützen

    Schützen Sie empfindliches, noch nicht erntereifes Gemüse rechtzeitig mit Abdeckungen gegen Frost. Grünkohl, Wirsing, Lauch und Mangold sind frosthart und können ungeschützt auf dem Beet stehen. Rosenkohl schmeckt sogar besser, wenn er kurz dem...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Frost Gemüse
  • ein großer Ballen

    KW 41 Ziergehölze Gehölzpflanzung

    Die Pflanzsaison hat begonnen. Wenn Laubgehölze die Blätter abgeworfen haben, können sie umgepflanzt werden. Viele Gehölze bilden nach der Pflanzung an warmen Herbst- und Wintertagen noch Feinwurzeln und können im Frühjahr bereits mit voller...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Bäume Pflanzung
  • KW 41 Gemüse und Kräuter Verwerten und Konservieren Gemüselagerung

    Werden Kartoffeln nach der Ernte etwa eine Woche warm und dunkel aufbewahrt, heilen auch kleinere, durch die Ernte bedingte Verletzungen aus. Danach gehen die Knollen bei 5 °C in Winterruhe. Um die 0 °C und kälter gelagerte Kartoffeln werden...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Ernte (Streuobst) Kartoffeln
  • KW 41 Einjährige, Stauden und Ziergräser Gladiolen überwintern

    Wenn sich das Laub der Gladiolen gelb verfärbt hat, können Sie die Zwiebelknollen vorsichtig aus dem Boden nehmen und 1 bis 2 Tage in die Herbstsonne oder unter ein schützendes Dach zum Nachreifen auslegen. Schneiden Sie anschließend Triebe und...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Herbst Zwiebeln
  • Top-Themen

    • späte Himbeersorte

      KW 41 Obst Herbsthimbeeren zurückschneiden

      Je nach Sorte reifen Herbsthimbeeren ab August oder September bis Frostbeginn. Nach der Ernte können Sie den gesamten Bestand einfach handbreit über dem Boden abschneiden.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Ernte (Streuobst) Himbeeren Winter
    • KW 41 Gartenteich Laub aus dem Teich fischen

      Fischen Sie im Herbst möglichst täglich die abfallenden Blätter mit einem Kescher aus dem Teich oder bedecken Sie die Wasseroberfläche mit einem engmaschigen Netz, damit das Falllaub nicht auf den Teichgrund sinken kann. Die verrottenden Blätter...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Herbst Nährstoffe Wasser im Garten
  • KW 41 Gemüse und Kräuter Paarungszeit Schnecken

    Die Paarungszeit der Schnecken liegt im Spätsommer, sodass man danach auch die Eier finden kann. Sie sind rundlich, deutlich weiß gefärbt und werden in der Regel in Gruppen in Erdritzen oder am Kompost abgelegt. Gehen Sie also auf die Suche nach...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Kompost Natur- und Artenschutz Schnecken
  • auf die richtige Unterlage kommt es an

    KW 41 Obst Platzanspruch von Obstgehölzen

    Im Garten ist der vorhandene Platz meist ein begrenzender Faktor. Deshalb sollte man beim Kauf von Obstgehölzen auf die richtige Unterlage achten, damit es Jahre später keine bösen Überraschungen gibt. Mit der Unterlage können folgende Parameter...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Frost Unterlage