Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 29 Einjährige, Stauden und Ziergräser Zwiebelblumen teilen

    Im Juli ist eine gute Gelegenheit, kleine Zwiebelblumen zu teilen, die sich von selbst stark vermehren. Dazu gehören Traubenhyazinthen, Vogelmilchstern, Goldlauch und Schneeglöckchen. Graben Sie die Zwiebeln aus und pflanzen Sie die Teilstücke...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Gartengestaltung Pflanzung Zwiebel- und Knollenpflanzen
  • KW 30 Einjährige, Stauden und Ziergräser Balkonpflanzen und Stauden

    Vergessen Sie nicht, Sommerblumen und Stauden regelmäßig "auszuputzen", das heißt, Verblühtes zu entfernen. Steinrich, Elfenspiegel, Männertreu, einjährige Schleifenblume und viele Petunienarten schneidet man nach der ersten Blühphase auf die...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Balkon & Terrasse Sommerblumen Stauden
  • KW 30 Obst Brombeeren durch Absenker vermehren

    Haben Sie schon einmal versucht, Brombeeren durch Absenker zu vermehren? Leiten Sie dazu einen Jungtrieb in einen Spalt im Boden und bedecken Sie ihn mit Erde. Die Triebspitze muss aber herausschauen. Die Absenker bewurzeln sich bis zum nächsten...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Brombeeren Pflanzen stärken Vermehrung
  • überalterte Erdbeerpflanzen

    KW 30 Obst Erdbeeren verjüngen

    Wenn Ihre Erdbeerpflanzen bereits zwei oder sogar drei Jahre im Garten stehen, sollten Sie jetzt auf einem anderen Beet kräftige neue Jungpflanzen setzen. Vielleicht ist aber noch kein Beet frei - dann bringen Sie das Pflanzmaterial...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Erdbeeren Gemüse Pflanzung
  • Top-Themen

    • frisch geerntetes Gemüse

      KW 30 Gemüse und Kräuter Ernte zur rechten Zeit

      Achten Sie bei der Ernte der einzelnen Gemüsearten darauf, dass die Früchte auch wirklich reif sind. Möhren bekommen dann einen abgerundeten Wurzelkopf, Paprika färben sich rot oder gelb, bei Zuckermais müssen die heraushängenden Samenfäden...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Ernte (Streuobst) Paprika Wurzelgemüse
    • es gibt tolle Rezepte für Knollenfenchel

      KW 30 Gemüse und Kräuter Fenchel und Chinakohl säen

      Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um Knollenfenchel und Chinakohl auszusäen. Als Langtagspflanzen gedeihen diese Gemüsearten besser, wenn die Tage schon wieder kürzer werden. Sät man sie zu früh, blühen sie vorzeitig und bringen kaum Ertrag.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Aussaat Gemüse Unterlage
  • KW 30 Obst Kiwis entspitzen

    Kiwis können jetzt nach dem fünften Blatt über der Frucht entspitzt werden.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Pflanzen stärken Verarbeitung | Verwertung
  • KW 30 Gemüse und Kräuter Kulturmaßnahmen an Gemüse

    Sonnenhungrige Gemüse wie Paprika und Aubergine danken eine Plastikhaube. So reifen die Früchte schneller und selbst in kühleren Regionen lässt sich mediterranes Gemüse ernten. Hauben lassen sich leicht aus kunststoffummanteltem Draht (3 mm),...

    Veröffentlicht am
    Aubergine Paprika
    • KW 30 Obst Pflanzenschutz Pflanzenschutz bei Roter Johannisbeere

      Bei Roten Johannisbeeren tritt verbreitet die Pilzkrankheit Colletotrichum-Fruchtfäule auf. Dabei werden die Beeren zwar rot, schrumpeln aber vor der Reife ein und werden ungenießbar. Entfernen Sie alle erkrankten Fruchtstände samt der Stiele...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Johannisbeeren Pflanzenschutz Pilzerkrankungen
  • KW 30 Gemüse und Kräuter Radieschen säen

    Nutzen Sie den Platz, der durch die Ernte von Salat frei wird, um immer wieder kleinere Mengen Radieschen zu säen. Zu empfehlen sind jetzt die Sommersorten 'Parat', 'Sora', 'Rudi' und 'Stoplite'. Radieschen benötigen volles Licht und 3 bis 4 cm...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Gemüse