Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • gelegentlich mal umsetzen

    KW 13 Planung und Ausstattung Kompost umsetzen

    Der Komposthaufen wartet jetzt darauf, umgesetzt zu werden. Mischen Sie dabei auch das über den Winter neu gesammelte Material unter. Achtung: Der Komposthaufen darf nicht zu nass (gegebenenfalls abdecken), aber auch nicht zu trocken sein (in...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Bodenverbesserung Kompost Nachhaltig gärtnern
  • KW 13 Gemüse und Kräuter Kräuter pflanzen

    Robuste, ausdauernde Kräuter wie Liebstöckel und Zitronenmelisse können jetzt gepflanzt werden. Haben Sie schon mal daran gedacht, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und den Garten durch die Anlage einer Kräuterspirale zu verschönern?...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Frühling Kräuter
  • KW 13 Pflanzenschutz Laubgehölze

    Bereits kurz nach dem Austrieb beginnen die Raupen der Gespinstmotte mit ihrem Fraß an den Knospen und jungen Blättern. Die charakteristischen Gespinste werden erst später gebildet. Am besten können Sie die Gespinstmotten bekämpfen, indem Sie...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Pflanzenkrankheiten Raupen Schädlinge
  • Top-Themen

    • KW 13 Obst Schnitt der Kiwi

      Kiwis werden ähnlich wie Tafeltrauben geschnitten. Man schneidet die nicht zum Stockaufbau benötigten, einjährigen Fruchttriebe auf 3 bis 5 Knospen zurück. Die Schnittstellen können jetzt bereits bluten, die Wunden verschließen sich aber nach...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Fruchtgemüse Schnitt (Obstgehölze)
    • den richtigen Schnitt je nach Rosenart anwenden

      KW 13 Ziergehölze Pflanzenschutz Schnitt der Rosen

      Das Ende der Frostperiode ist ein guter Zeitpunkt für den Schnitt Ihrer Rosen, da sich die erfrorenen Partien gut erkennen und gleich mit entfernen lassen. Eine Regel lautet, wenn die Forsythien blühen, kann man Rosen schneiden. Beetrosen werden...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Düngen Pflanzenschutz Rosen
  • KW 13 Ziergehölze Schnittzeitpunkt bei Clematis

    Gehölzschnitt: Großblütige, im Juni blühende Clematis-Hybriden sowie die sommerblühenden C. x jackmannii und C. viticella sollten möglichst erst nach der Frostperiode geschnitten werden.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Frost
  • KW 14 Pflanzenschutz Feuerbrand

    Kernobstbäume sowie anfällige Ziergehölze wie Feuerdorn, Weißdorn und Felsenmispel sollten Sie ab der Blüte regelmäßig auf Feuerbrand kontrollieren. Erkennen lässt sich der Schaderreger an welkenden, schwarz werdenden Blütenständen. Schneiden...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Baumpflege Feuerbrand Pflanzenkrankheiten
    • Überwinterung im Gewächshaus

      KW 14 Balkon und Terrasse Frühjahrsschnitt an Kübelpflanzen

      Die Kübelpflanzen sollten spätestens jetzt einen Frühjahrsschnitt erhalten, soweit sie nicht schon im Herbst zurückgeschnitten worden sind. Trockene oder von Pilzen befallene Triebe werden herausgeschnitten. Aber Achtung schneidet man Oleander...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Frühling Pflanzenkrankheiten
  • KW 14 Rasen Frühjahrsdüngung für Rasen

    Nach der langen Winterzeit freut sich der Rasen über eine Frühjahrsdüngung und den ersten Schnitt.(nicht tiefer als 5 cm mähen!) Wollen Sie den Rasen allmählich in eine Blumenwiese umwandeln, darf er nicht mehr gedüngt werden, denn nur...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Düngen Frühling Rasen