Kiwis werden ähnlich wie Tafeltrauben geschnitten. Man schneidet die nicht zum Stockaufbau benötigten, einjährigen Fruchttriebe auf 3 bis 5 Knospen zurück. Die Schnittstellen können jetzt bereits bluten, die Wunden verschließen sich aber nach wenigen Tagen wieder. Das Bluten bedeutet eine gewisse Schwächung der Pflanze. Wer es vermeiden will, muss früher mit dem Schnitt beginnen.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Dein Projekt. Dein Guide. Heilpflanzen kennen, sammeln, verarbeiten. from zero to hero. Rudi Beiser. 2025. 144 S., 33 Farbfotos, 45 farbige Zeichnungen. Mit Lesebändchen und runden Ecken. Inkl. Online-Bonus, geb. ISBN 978-3-8186-2684-6. € 20,00. ET-Ist: 20.06.202520,00 EUR
Richtig gute Insektenhotels. Nisthilfen für Wildbienen nach dem Baukastenprinzip. Helga Hofmann. 2021. 128 S., 130 Farbfotos von Frank Hecker, 5 Farbzeichnungen, kart. ISBN 978-3-8186-1318-1. € 16,00. ET-Ist: 11.03.202116,00 EUR
Das Leben wilder Bienen. Wie Honigbienen in der Natur überleben. Vom internationalen Bestsellerautor. Thomas D. Seeley. 2021. 352 S., 49 sw-Fotos, 80 Farbfotos, 7 Tabellen, geb. ISBN 978-3-8186-1335-8. € 29,95. ET-Ist: 14.10.202129,95 EUR
Bienen naturgemäß halten. Der Weg zur Bio-Imkerei. Wolfgang Ritter. 2014. 160 S., 30 Farbfotos auf Tafeln, 36 Zeichnungen, kart. ISBN 978-3-8001-3995-8. € 24,90. ET-Ist: 14.08.201424,90 EUR