Kiwis werden ähnlich wie Tafeltrauben geschnitten. Man schneidet die nicht zum Stockaufbau benötigten, einjährigen Fruchttriebe auf 3 bis 5 Knospen zurück. Die Schnittstellen können jetzt bereits bluten, die Wunden verschließen sich aber nach wenigen Tagen wieder. Das Bluten bedeutet eine gewisse Schwächung der Pflanze. Wer es vermeiden will, muss früher mit dem Schnitt beginnen.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Feigen aus dem eigenen Garten. Über 30 leckere Sorten, die sich selbst befruchten. Christoph Seiler. 2., aktualisierte Auflage 2022. 128 S., 107 Farbfotos, 8 farbige Zeichnungen, kart. ISBN 978-3-8186-1621-2. € 16,95. ET-Ist: 22.09.202216,95 EUR
Die heilende Kraft des Waldes. Von Blättern und Flechten bis zu Vitalpilzen: außergewöhnliche Rezeptideen. Sabine Eilmsteiner. 2018. 160 S., 40 farb. Abb., Flexcover. ISBN 978-3-7088-0739-3. € 23,00. ET-Ist: 27.09.201823,00 EUR
Auch Bienen haben Schweißfüße. Verblüffendes aus der Welt der Honigbienen. Jürgen Tautz. 2024. 144 S., 58 Farbfotos, 5 farbige Zeichnungen, geb. ISBN 978-3-8186-2083-7. € 20,00. ET-Ist: 21.03.202420,00 EUR