Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 44 Obst Pflanzenschutz Obstbaumstämme kalken

    Kalken Sie zu Beginn der Frostperiode die Stämme Ihrer Obstbäume mit Hydratweißkalk. Die weiße Farbe schützt die Stämme vor Frostrissen, verbessert die Baumgesundheit und mindert den Schädlingsbefall. Das Kalken ist allerdings nur an jüngeren...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Baumpflege Frost Pflanzenkrankheiten
  • KW 44 Obst Obsternte

    Auch die letzten Äpfel, Birnen und Quitten sind nun geerntet, mit Ausnahme vielleicht der ganz späten Lagen. Selbst ein plötzlicher Nachtfrost schadet den Früchten in der Regel nicht, denn sie vertragen tiefe Temperaturen bis -6 °C ohne...

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Äpfel Birnen Quitte
  • KW 44 Obst Verwerten und Konservieren Quittengelee

    Quitten lassen sich hervorragend zu Gelee verarbeiten. Wenn Sie keinen Entsafter haben, können Sie sich mit einem Trick behelfen: Stellen Sie einen Stuhl verkehrt herum auf den Tisch und binden Sie die vier Enden eines Tuches an den Stuhlbeinen...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Quitte Rezepte Verarbeitung | Verwertung
  • KW 44 Ziergehölze Rosen anhäufeln

    Häufeln Sie Rosen rechtzeitig an, um die Pflanzen vor Frost zu schützen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die empfindliche Veredlungsstelle gut geschützt überwintert.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Frost Pflanzenschutz Rosen
  • Top-Themen

    • KW 44 Einjährige, Stauden und Ziergräser Stauden pflanzen

      Jetzt ist der letzte Zeitpunkt, um vor dem Winter noch Stauden zu pflanzen. Bei späterer Pflanzung können sich die Wurzeln nicht mehr genügend ausbreiten und reißen bei starken Frösten ab; die Pflanzen vertrocknen dann.

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Pflanzung Stauden Winter
    • KW 44 Verwerten und Konservieren Vorratsschädlinge ausfindig machen

      Nutzen Sie einen grauen Herbsttag, um die Lebensmittel im Küchenschrank auf Vorratsschädlinge zu kontrollieren. Verklumpte, von Gespinstfäden durchzogene Vorräte müssen entsorgt werden und gehören nicht auf den Kompost. Um einen Neubefall zu...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Nüsse
  • KW 45 Obst Verwerten und Konservieren Äpfel aufbewahren

    Wenn Sie keinen kühl-feuchten Keller zur Verfügung haben, können Sie Äpfel in kleineren Mengen trocken in Folienbeuteln im Kühlschrank aufbewahren. Stechen Sie für den Gasaustausch mit einer Stricknadel einige Löcher (etwa fünf) in jeden Beutel.

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Äpfel Ernten & Lagern Obst
    • KW 45 Einjährige, Stauden und Ziergräser Blumenzwiebeln pflanzen

      Wie schon in der letzten Kalenderausgabe erwähnt: Bis Ende des Monats werden die Blumenzwiebeln für das Frühjahr gepflanzt. Dazu gehören zum Beispiel Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse, Alpenveilchen, Tulpen, Narzissen, Blausternchen,...

      Veröffentlicht am
      Aussaat Winter
  • KW 45 Gemüse und Kräuter Verwerten und Konservieren Endivie zubereiten

    Bei der Zubereitung von Endiviensalat sollten Sie die Blätter im Ganzen gründlich waschen und nicht erst, wenn sie in Streifen geschnitten sind. Denn an den Schnittstellen treten wertvolle Inhaltsstoffe aus und gehen mit dem Waschwasser verloren...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Gemüse Küche