Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 12 Obst Sommerveredlungen nachbearbeiten

    Veredlung: Okkulationen des Vorjahres (Sommerveredlungen) werden jetzt auf Zapfen geschnitten, d.h. der Sproß der Unterlage wird abgeworfen.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Obsttechnik Pflanzenkrankheiten Veredlung
  • KW 12 Einjährige, Stauden und Ziergräser Stauden pflanzen

    Bei wärmerer Witterung können neue Stauden gepflanzt, ältere auch noch geteilt und umgesetzt werden. Das fördert den Wuchs und die Blühwilligkeit. Achten Sie beim Teilen der Stauden darauf, dass die Teilstücke nicht mit den Rhizomen ausdauernder...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Pflanzung Stauden Unkraut
  • KW 12 Balkon und Terrasse Stecklinge von Fuchsien und Pelargonien

    Im März ist immer noch die Stecklingsvermehrung von Fuchsien und Pelargonien (Geranien) möglich. Der Stecklingsschnitt funktioniert am besten mit einem scharfen Messer. Die Geranien können demnächst auch zurückgeschnitten werden, damit sie an...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Frühling Vermehrung
  • Thymus aureus

    KW 12 Gemüse und Kräuter Tee aus Thymian und Salbei

    Ein schmackhafter und hustenstillender Tee lässt sich aus frisch geschnittenem Thymian und Salbei herstellen. Die beiden Halbsträucher sollten aber nicht zu weit heruntergeschnitten werden, denn es kann immer noch eine Kälteperiode folgen.

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Gesund leben Kräuter Winter
  • Top-Themen

    • Randbepflanzung aus Goldkeule und Tannenwedel

      KW 12 Gartenteich Teichpflanzen vorkaufen

      Wenn Sie im Spätfrühjahr einen Gartenteich anlegen wollen, sollten Sie bereits im März die Pflanzen für die Uferzonen kaufen und im Garten zwischenlagern, bis die Teichränder bepflanzt werden können. Auf diese Weise gewinnen Sie ein Pflanzjahr....

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Pflanzen stärken Pflanzung
  • KW 13 Obst Pflanzenschutz Blutlaus an Äpfeln

    Die ersten Kolonien der Blutlaus können sich jetzt an Schnitt- und Wundstellen bilden. Diese erkennen Sie an den wachswollartigen Ausscheidungen. Ein vorsichtiges, mechanisches Abbürsten reicht zu Beginn der Entwicklung für die Bekämpfung meist aus.

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Äpfel Pflanzenkrankheiten Schädlinge
  • KW 13 Obst Brombeeren und Himbeeren schneiden

    Spätestens jetzt werden die "abgetragenen" Ruten von Brombeere und Himbeere direkt am Boden abgeschnitten. Herbsthimbeeren (z. B. 'Autumn Bliss') lassen sich auch einjährig ziehen, das heißt, alle Ruten werden komplett abgeschnitten und die...

    Veröffentlicht am
    von Tjards Wendebourg
    Brombeeren Ernte (Streuobst) Himbeeren
    • KW 13 Zimmer und Wintergarten Das Umtopfen der Wintergartenpflanzen

      Jüngere Pflanzen bis zu einem Alter von fünf bis zehn Jahren sind jährlich umzutopfen, da das Wachstum der Sprossteile nicht zuletzt vom durchwurzelbaren Raum abhängig ist (jedem Triebwachstum geht Wurzelwachstum voraus).

      Veröffentlicht am
      von Wolfgang Kawollek
      Pflanzen stärken Pflanzengesundheit
  • nichts leckeres als knackige Radieschen

    KW 13 Gemüse und Kräuter Erste Freilandsaaten im Gemüsebeet

    Nachdem die ersten Gemüsekulturen bereits im Gewächshaus gedeihen, macht der durch die Frühlingssonne aufgewärmte Boden nun auch Freilandsaaten von Spinat, Erbsen, Möhren, Radieschen und Schnittsalat möglich. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Erbsen Spinat