Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • KW 25 Obst Pflanzenschutz Erdbeerernte

    Beim Ernten von Erdbeeren dürfen Sie die angefaulten und beschädigten Früchte auf keinen Fall hängen lassen, sonst werden gesunde Früchte infiziert. Ein Tipp: Sammeln Sie die schadhaften Früchte in einem zweiten Körbchen, denn sie lassen sich...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Erdbeeren Ernte (Streuobst) Kompost
  • KW 25 Obst Pflanzenschutz Falscher Mehltau an Wein

    Sind auf den Blättern Ihrer Weinstöcke ölige Flecke zu sehen und zeigt sich später auf der Blattunterseite ein weißlicher Pilzrasen, hat sich der Falsche Mehltau auf Ihrem Wein ausgebreitet. Eindämmen können Sie die Infektion, indem Sie...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Pflanzenkrankheiten
  • KW 25 Gemüse und Kräuter Gemüsezwiebeln nachdüngen

    Gemüsezwiebeln haben einen höheren Nährstoffbedarf als Speisezwiebeln. Daher empfiehlt sich Ende Juni eine Nachdüngung am besten in flüssiger Form. Achten Sie ab jetzt auch auf eine regelmäßige Wasserversorgung, da der Wasserbedarf mit der...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Düngen Zwiebeln
  • KW 25 Obst Handausdünnung von Steinobst

    Hierbei können folgende Fruchtzahlen angestrebt werden: - Pfirsiche: faustbreiter Abstand zwischen den Früchten notwendig, da sonst kurz vor der Ernte ein Abdrücken der Früchte droht. - Zwetschgen: max. 20 Früchte pro lfm Fruchtholz.

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Pfirsich Steinobst
  • Top-Themen

    • KW 25 Obst Juniriss

      Krautige Triebe, die für den Baumaufbau nicht benötigt werden oder an ungünstigen Positionen stehen, sollten Sie jetzt wegreißen. Das Reißen geht schneller als das Schneiden, fördert die Wundheilung und reduziert den Neuaustrieb im nächsten...

      Veröffentlicht am
      von Werner Ollig
      Baumpflege Frühling Schnitt (Obstgehölze)
    • KW 25 Einjährige, Stauden und Ziergräser Kräuter verjüngen

      Um halbstrauchig wachsenden Kräuter wie Salbei, Thymian und Ysop vor der Vergreisung zu bewahren, können die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Sie danken es mit reichem Austrieb aus der Basis und bilden wieder dichte Büsche. Die...

      Veröffentlicht am
      von Tjards Wendebourg
      Kräuter
  • KW 25 Tiere im Garten Laufkäfer fördern

    Laufkäfer sind nützliche Helfer im Garten, da sie Schnecken, Raupen, Ameisen, Engerlinge, Kartoffelkäfer, Drahtwürmer und Blattläuse fressen. Schaffen Sie für die nachtaktiven Käfer Unterschlupfmöglichkeiten unter Brettern, Steinen, in...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Nützlinge Pflanzenschutz Schädlinge
  • KW 25 Pflanzenschutz Maden in Kirschen

    Befinden sich in den Kirschfrüchten kleine, weiße Maden, ist Ihr Kirschbaum von der Kirschfruchtfliege befallen. Die befallenen Früchte können Sie nicht mehr verwerten. Um einen erneuten Befall im nächsten Jahr zu verringern, müssen Sie alle...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Kirschen Kirschfruchtfliege Schädlinge