Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Martin Staffler

Gartenkalender

Was mache ich wann im Gartenjahr?
Lesen Sie hier für alle Kalenderwochen passende Infos und Praxis-Tipps rund um den Obst- und Gemüseanbau und die Pflege von Streuobstwiesen und Ziergärten.

Sie möchten die Infos jede Woche per Mail? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Gartenkalender-Newsletter an..

  • 878 Einträge
  • die Knäulglockenblume wuchert gerne

    KW 21 Einjährige, Stauden und Ziergräser Sommerblumen säen

    Goldlack, Glockenblumen, Fingerhut und Malven müssen noch im Mai für die nächstjährige Blüte gesät werden. Streuen Sie die Samen weitläufig auf ein windgeschütztes, sonniges Aussaatbeet und halten Sie die Beetoberfläche während der Keimzeit...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Aussaat Gartengestaltung Sommerblumen
  • eine sehr alte Heilpflanze

    KW 21 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Stärkungsmittel für Gemüse

    Um Ihre Gemüsepflanzen auf natürliche Weise zu stärken, können Sie einmal ausprobieren, Jauchen aus Brennnesseln und Beinwell (ca. 1 kg Blätter auf 10 l Wasser) anzusetzen. In 48 Stunden sind die Pflanzenbrühen fertig und eine Woche lang...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Düngen Gemüse Pflanzen stärken
  • KW 21 Gemüse und Kräuter Pflanzenschutz Tomaten richtig kultivieren

    Damit sich Ihre Tomatenpflanzen von Anfang an gut entwickeln, sollten Sie sie gleichmäßig wässern und rechtzeitig anbinden. Die in den Blattachseln entstehenden Seitentriebe müssen regelmäßig ausgebrochen werden. Eine Überdachung aus...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Bewässerung Pflanzengesundheit Tomaten
  • Top-Themen

    • unglaublich, was man alles aus Holunder macht

      KW 21 Obst Verwerten und Konservieren Verwendungszwecke für Holunder

      Der Holunder blüht jetzt bzw. in Kürze! Genießen Sie Holunderblüten als "Küchle" gebacken oder als entzündungshemmenden und schleimlösenden Tee bei Infektionen der Atemwege. Dazu Blüten mit kochendem Wasser übergießen und gut 5 Minuten ziehen...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Gesund leben Heilpflanzen Verarbeitung | Verwertung
    • KW 21 Gemüse und Kräuter Zuckermais säen

      Zuckermais ist frostempfindlich und sollte daher am besten nicht vor Ende Mai ausgesät werden. Der Reihenabstand beträgt 60 cm, der Abstand in der Reihe 40 cm. Legen Sie jeweils vier Körner zusammen flach in die Erde und vereinzeln Sie später...

      Veröffentlicht am
      von Doris Spychalski
      Aussaat Gurke Paprika
  • KW 21 Obst Zwetschgenfrüchte ausdünnen

    Je nach Blühwetter und bei sehr gutem Ansatz kann man bei Zwetschgen überzählige Früchte von Hand ausdünnen. Dabei streift man mit der Hand über die Fruchtäste, sodass nicht mehr als 25 bis 30 Früchte pro laufendem Meter Fruchtholz verbleiben....

    Veröffentlicht am
    von Werner Ollig
    Baumpflege
  • KW 22 Obst Pflanzenschutz Apfelwickler bekämpfen

    Spätestens Anfang Juni beginnt die erste Generation des Apfelwicklers (Obstmade) mit der Eiablage. Legen Sie daher Obstmaden-Fanggürtel (Wellpapperinge) ab Mitte Mai um die Stämme der Apfelbäume. Darunter verkriechen sich die geschlüpften Raupen...

    Veröffentlicht am
    von Doris Spychalski
    Äpfel Apfelwickler Pflanzenschutz
  • KW 22 Gemüse und Kräuter Bohne

    Die Schwarze Bohnenlaus überwintert als Ei auf bestimmten Laubgehölzen wie dem Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Etwa ab Mai wandern die Läuse von dort zu den Bohnen ab, wo sie sich zum Teil massenhaft vermehren. Befallene Blätter werden...

    Veröffentlicht am
    von Thomas Lohrer
    Bohnen Läuse Schädlinge